More
Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Tekpoint GmbH Leopold Ungar Platz 2 1190 Wien Österreich Tel.: +43/1/3616670 Fax: +43/1/3616670-902 [email protected] Geschäftsführer: Mark Schwarzgorn UID Nummer: ATU65412145 Firmenbuchnummer: 335307z Steuernummer: 214/1799 Gerichtsstand: Wien Wirtschaftskammer Österreich, Fachgruppe Telekommunikations- und Rundfunkunternehmungen Die Europäische Kommission bietet eine Onlineplattform für Streitbeilegung an, die Sie hier finden: ec.europa.eu/consumers/odr
Telefonnummer: +493054909353
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Rücknahmerichtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) Als verantwortungsbewusster Verkäufer erfüllen wir unsere Verpflichtungen gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) und der WEEE-Richtlinie (2012/19/EU) zur umweltgerechten Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten. 1. Kostenlose Rücknahme von Altgeräten Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre alten Elektro- und Elektronikgeräte kostenlos zurückzugeben: Beim Kauf eines neuen Geräts: Wenn Sie bei uns ein neues Elektro- oder Elektronikgerät erwerben, können Sie ein Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, kostenlos an uns zurückgeben. Ohne Neukauf: Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind, können Sie in haushaltsüblichen Mengen auch ohne den Kauf eines neuen Produkts kostenlos an uns zurückgeben. 2. Rückgabemöglichkeiten Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected], um die Rückgabe Ihres Altgeräts zu vereinbaren. Wir stellen Ihnen dann eine geeignete Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung zu Ihrem Wohnort zur Verfügung. 3. Datenschutz-Hinweis Bitte beachten Sie, dass Sie für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind. 4. Bedeutung des Symbols "durchgestrichene Mülltonne" Elektro- und Elektronikgeräte, die mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie solche Geräte ausschließlich über die angebotenen Rückgabemöglichkeiten.
- Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen 1. Vertragsabschluss Für sämtliche Lieferungen der Tekpoint GmbH gelten die folgenden Allgemeinen Bedingungen für Verkauf und Lieferung. Jegliche Änderungen oder zusätzlichen Abmachungen verlangen die schriftliche Bestätigung des Verkäufers um wirksam zu werden und gelten nur für die entsprechende, einzelne Transaktion. Der Verkäufer lehnt hiermit jegliche abweichenden Kaufbedingungen durch den Käufer ab; Sie sind auch nicht bindend für den Verkäufer, selbst wenn der Verkäufer diese nicht nach Vertragsabschluss ablehnt. Die Übermittlung der Auftragsbestätigung gilt nicht als gleichzeitige Anerkennung der Bedingungen des Käufers. Die Bedingungen des Verkäufers gelten spätestens dann als angenommen, wenn die Waren angenommen werden. 2. Preise Sofern nicht anders vereinbart, werden die Verkaufspreise erhoben, die am Tag der Lieferung gelten. Jegliche Transportkosten oder Nebenkosten werden separat in Rechnung gestellt. Jegliche zugestandenen Preisnachlässe oder Rabatte gelten nur für diese Lieferung und nicht für Nachfolgeaufträge, auch dann, wenn der Verkäufer keine Einwände gegen Preisnachlässe seitens des Käufers im Falle möglicher Nachfolgeaufträge oder Lieferungen hat. Sofern nicht anders vereinbart sind Angebote des Verkäufers nicht kostenfrei, sollten diese Angebote auf die Nachfrage des Käufers hin erstellt worden sein und keine Bestellung aus der Anfrage hervorgehen. 3. Bestellungen Sofern nicht anders vereinbart, müssen Bestellungen des Käufers oder Zusätze zu solchen Bestellungen vom Käufer in schriftlicher Form abgegeben werden. Der Käufer ist an die Bestellungen gebunden und kann diese nicht zurücknehmen. 4. Zahlungsbedingungen und Steuern Sofern nicht anders vereinbart, hat der Käufer die Rechnungen des Verkäufers vor der Lieferung zu begleichen. Der Käufer und der Verkäufer kaufen und verkaufen die Waren in Übereinstimmung mit bestehendem nationalem und internationalem Steuerrecht. Der Käufer unternimmt alles, um dem Verkäufer sämtliche Schadensanforderungen die aus Unzulässigkeit mit diesen Bestimmungen rühren, zu ersetzen, vor allem im Zusammenhang mit dem Umsatzsteuerrecht. 5. Liefertermin und Abnahmedatum Im Regelfall sind die Einzelheiten bezüglich der Liefertermine für den Verkäufer nicht bindend. Der Verkäufer ist nicht für jegliche durch den Lieferanten des Verkäufers verursachten Verzögerungen verantwortlich. Die Verpflichtung des Verkäufers zur Lieferung unterliegt der richtigen und rechtzeitigen Lieferung seiner Zulieferer, außer wenn die mangelhafte oder unpünktliche Lieferung seiner Zulieferer die Schuld des Verkäufers ist. Jegliche Ansprüche des Käufers auf Entschädigung wegen später Leistungen sind ausgeschlossen. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware sofort nach Verständigung von der Bereitstellung zu übernehmen. Sollte die Annahme spät erfolgen, ist der Käufer verpflichtet, Lagerkosten zu zahlen, ohne dass sich andere Rechte des Verkäufers dadurch ändern. Sollten Teillieferungen möglich sein, so kann der Verkäufer auch nach Belieben Teillieferungen erbringen. Jede Teillieferung gilt als separate Transaktion und kann vom Verkäufer einzeln berechnet werden. Lieferpflichten und Lieferzeiten werden ausgesetzt, sollte der Käufer in Zahlungsverzug kommen oder sollten sonstige Versäumnisse auftreten, die für die Erfüllung der Bestellung notwendig sind. Jede Änderung einer Bestellung führt zu einer Änderung der ursprünglich vereinbarten Lieferfrist. Sollte der Verkauf On Hold sein, gilt Folgendes: Nach Eingang der vollen Zahlung schickt der Verkäufer dem Käufer und dem Spediteur/Transporteur eine Freigabebestätigung. Der Käufer unterzeichnet die Freigabebestätigung und stimmt damit der Warensendung entsprechend des Prüfberichts zu. Der Spediteur/Transporteur kann die Waren nur freigeben, nachdem der Käufer die von sowohl Verkäufer als auch Käufer unterzeichnete Freigabebestätigung vorzeigt. Eine Eigentumsübertragung findet erst statt, nachdem der Spediteur/Transporteur die Lieferung durch Unterzeichnen der Freigabebestätigung bestätigt hat und nachdem der Kaufpreis vollständig bezahlt wurde. Der Käufer muss die Waren nach Freigabe durch den Spediteur/Transporteur übernehmen. Eine partielle Freigabe ist nicht gestattet. Der Spediteur/Transporteur darf die Ware bis zu 14 Tage nach Erhalt der vom Verkäufer unterzeichneten Freigabebestätigung aufbewahren. Sollte der Käufer die Waren nicht innerhalb dieser Frist übernehmen oder die Annahme der Waren verweigern, ist der Verkäufer berechtigt, die Waren zurückzufordern und eine Strafe in Höhe von 30% des Kaufpreises zu verlangen. 6. Versand Sollten keine bestimmten Anforderungen bezüglich des Versands in der Bestellung festgelegt worden sein, so wird der Transport nach bestem Gewissen des Verkäufers durchgeführt, jedoch nicht mit den kostengünstigsten Transportmitteln. Der Versand erfolgt ausschließlich auf Risiko des Käufers, einschließlich im Falle von im Voraus bezahlten Lieferungen. Die Kosten des Verpackungsmaterials sind in den Verkaufskosten enthalten und das Verpackungsmaterial wird nicht zurückgenommen. Waren, die direkt an dritte Parteien geschickt werden, gelten nach dem Versand als im Rahmen dieser Bedingungen und Konditionen ausgeliefert und bezüglich ihrer äußeren und inneren Eigenschaften als angenommen. 7. Der Eigentumsvorbehalt Die gelieferte Ware bleibt Eigentum des Verkäufers, bis dessen gesamte Forderung vollständig beglichen ist. Die gesamte Forderung inkludiert sowohl seine Forderung an die Lieferung der Waren und der anderer Waren oder anderer rechtlichen Ansprüche mit ein. Der Eigentumsvorbehalt erlischt erst, nachdem alle Forderungen des Verkäufers vom Käufer beglichen wurden. Dies gilt auch für einen zu Lasten des Käufers sich ergebenden Saldo aus einem Kontokorrentverhältnis. Sollte der Käufer in Zahlungsverzug sein, ist der Verkäufer jederzeit dazu berechtigt, die Waren zurückzufordern, auch ohne den Vertrag zu kündigen. Sämtliche rechtlichen Schritte, die den Kaufpreis oder Teile dessen betreffen haben keine Auswirkung auf den Eigentumsvorbehalt des Verkäufers. Solange der Eigentumsvorbehalt des Verkäufers besteht, kann dieser auch den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so wird der Käufer nur für die an den Verkäufer zurückgegebenen Waren in Höhe des üblichen Marktpreis der Waren zum Zeitpunkt der Rückgabe belangt, abzüglich jeglicher Bearbeitungskosten oder Transportkosten des Verkäufers oder anderen Nachteilen, die durch die Kündigung des Vertrags entstehen, einschließlich verloren gegangener Profite. Solange der Eigentumsvorbehalt des Verkäufers besteht, kann der Käufer die Waren nur mit der schriftlichen Genehmigung des Verkäufers zurückgeben. Sollte der Käufer die Waren des Verkäufers zurückgeben, so erhält der Verkäufer auch sämtliche Ansprüche und Forderungen zurück, die der Käufer durch die Waren erhalten hat. Sollten die Waren vermischt oder verarbeitet worden sein, so liegen sämtliche Miteigentümerrechte beim Verkäufer statt beim Käufer. Im Falle der Verpfändung oder sonstiger Ansprüche Dritter an den gelieferten Waren hat der Käufer dies dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen. Sollte der Käufer dem Verkäufer nicht den in der Rechnung angegebenen Preis einschließlich der zusätzlichen Steuern bis zum abgemachten Zahlungstermin zahlen, so hat der Käufer dem Verkäufer ein Pfandschreiben in Höhe des fälligen Kaufpreises zu übergeben, welches, nach seinem Belieben, echte Immobilien aus der Hand des Käufers, Sachanlagen, Investitionen in Drittfirmen, Lagerbestände, Kapitalanlagen bei inländischen Kreditinstituten oder vorbehaltlose Forderungen von vertraglich festgelegten Lieferungen und Dienstleistungen an Kunden mit einwandfreier Bonität sein können. 8. Keine Übertragung von Rechtsansprüchen Die Übertragung von Rechtsansprüchen im Rahmen des Liefervertrags an dritte Parteien ist ohne die Zustimmung des Verkäufers nicht gestattet. 9. Eingeschränkte Garantie Der Käufer muss die Waren sofort nach Annahme oder Ankunft am Lieferort im Beisein des Spediteurs oder Transporteurs überprüfen, um dem Verkäufer sofort schriftlich mitteilen zu können, wenn Waren beschädigt sind. Sollte dies nicht geschehen, gelten die Waren als frei von Mängeln, außer es handelt sich um versteckte Mängel. Sollte der Käufer auf einen versteckten Mangel aufmerksam werden, so hat er den Verkäufer sofort schriftlich davon in Kenntnis zu setzen. Die Garantiezeit der von Tekpoint GmbH verkauften Produkte beträgt 12 Monate ab Kaufdatum. Geräte,bei denen der Hersteller die Garantie in der Region übernimmt (anstatt Tekpoint), übernehmen die Garantiezeit entsprechend der Herstellervorgaben. DIESE EINGESCHRÄNKTE GARANTIE ERTEILT IHNEN SPEZIFISCHE GARANTIERECHTE. MÖGLICHERWEISE HABEN SIE SONSTIGE RECHTE, DIE DURCH DIE GESETZESLAGE IN IHREM LAND, IHRER PROVINZ ODER IHRES STAATES ÜBERNOMMEN WERDEN. IN EINIGEN LÄNDERN, PROVINZEN ODER STAATEN KANN DAS VERBRAUCHERRECHT EINEN MINDESTGARANTIEZEITRAUM FESTLEGEN. ANDERE RECHTE, DIE SIE MÖGLICHERWEISE HABEN, SCHLIESST, BEGRENZT ODER SETZT Tekpoint GmbH NICHT AUS. UM EINEN VOLLSTÄNDIGEN ÜBERBLICK IHRER RECHTE ZU ERHALTEN, LADEN WIR SIE GERNE EIN, DIE GESETZE IHRES LANDES, IN ERFAHRUNG ZU BRINGEN. Tekpoint GmbH garantiert dem Erstkäufer, dass das Produkt während der Garantiezeit bei normaler Verwendung frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Die eingeschränkte Garantie gilt nur, wenn das Produkt, wie in der Anleitung vorgegeben, angewendet wird. Vom Nutzer verursachte Schäden und folgende eintretende Situationen sind von der Garantie nicht gedeckt: • Das Produkt wird durch Fahrlässigkeit, Verschulden, Missbrauch oder Katastrophe des Benutzers beschädigt (z. B. Anhaften von Lebensmitteln oder Flüssigkeiten, Eindringen von Wasser, Risse aufgrund äußerer Gewalt, Kratzer und Beschädigung der peripheren Komponenten). • Der Benutzer hat das Gerät eigenhändig zerlegt, repariert oder modifiziert, ohne vom Hersteller autorisiert worden zu sein (z. B. Schäden, die durch Farbveränderung, Verwendung eines zusätzlichen Teils oder nicht autorisierte Modifikation verursacht wurden). • Das Produkt wird durch den Anschluss an ein nicht geeignetes Zubehör oder durch Transport oder andere Unfälle beschädigt. • Die Garantiezeit ist abgelaufen. • Für das Gerät wurde keine RMA Nummer (Return Merchandise Authorization) angefragt bzw. von Tekpoint vergeben. • Das Produkt wurde ohne Originalverpackung und Zubehör, Kabel, Ladegerät etc. retourniert. • Das Kaufdatum kann nicht überprüft und verifiziert werden. Diese eingeschränkte Garantie gilt nicht für Zubehör und andere Verbrauchsmaterialien. Im Falle eines Mangels behält sich Tekpoint GmbH bzw. der Lieferant von Tekpoint GmbH das Recht vor, das betroffene Produkt entweder zu reparieren, zu Tauschen oder eine Gutschrift zum letztgültigen Einkaufspreis zu erstellen. Wird bei der Überprüfung festgestellt, dass das eingesendete Produkt keinen Fehler hat, so behält sich Tekpoint GmbH das Recht von, eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- exkl. MWSt zu verrechnen. Die Höhe der Bearbeitungsgebühr entnehmen Sie bitte dem RMA Formular, welcher bei jeder Reklamation ausgefüllt werden muss. Das RMA Formular erhalten sie unter https://lightgate.tekpoint.com/rma oder senden Sie Ihre Anfrage an [email protected] Gebrauchte Produkte haben grundsätzlich 1 Monat eingeschränkte Garantie und die Gewährleistung wird auf 12 Monate eingeschränkt. Es besteht das gesetzliche Widerrufsrecht des Käufers. Abschnitt 933b des Österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB), derein besonderes Rückgriffrecht vorsieht, gilt nicht. Der Verkäufer verschickt seine Lieferungen innerhalb des Rahmens und/oder Spezifikationen dieses Dokuments. Jegliche Verpflichtungen neben diesem Rahmenvertrag bezüglich besonderer Qualifikationen, Anforderungen und Garantiebedingungen benötigen in allen Fällen die schriftliche Zustimmung eines bevollmächtigen Vertreters des Verkäufers. 10. Schadenersatzansprüche und Wiederverkauf Der Verkäufer haftet nur für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten seinerseits. Schadensersatzansprüche, vor allem solche, die anstelle von Garantieansprüchen gemacht werden verjähren sechs Monate nachdem der Käufer auf den Schaden und diejenige Seite, die den Schaden verursacht hat, aufmerksam wurde. Sollte der Käufer oder ein Vertragspartner des Verkäufers das Produkt weiterverkaufen, dass auf den Markt gebracht oder an den Verkäufer geliefert wurde, so ist der Käufer oder Partner verpflichtet, die oben genannten Abmachungen vollständig auf seine Kunden zu übertragen und diese dazu verpflichten, dies wiederum auch bei deren Kunden zu tun. Der Käufer oder jeglicher anderer Vertragspartners des Verkäufers ist haftbar für sämtlichen Nachteile, die der Verkäufer erleidet, sollten diese aus einer Missachtung der vorher genannten Abmachungen entstehen. Ein Wiederverkauf ist die Übergabe der Waren, vollständig oder teilweise, an andere Käufer, unabhängig davon, ob diese Waren unverarbeitet sind oder verarbeitet wurden. Der Käufer darf die Waren, die er vom Verkäufer erworben hat nur an Käufer weiterverkaufen, die sich in Ländern befinden, in denen die Verwendung dieser Waren zulässig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so hat der Käufer den Verkäufer von Schadensanforderungen, die aus dieser Unzulässigkeit entstanden sind zu entschädigen. 11. Keine Aufrechnung Es findet keine Aufrechnung von Ansprüchen des Verkäufers mit Gegenansprüchen statt, außer wenn der Verkäufer dem ausdrücklich und schriftlich im Einzelfall zustimmt unddabei eine Summe benennt. 12. Freistellung von abgeschlossenen Verträgen Alle Vorkommnisse höherer Gewalt und deren Folgen entheben den Verkäufer von seinen Lieferpflichten. Änderungen in der Kreditwürdigkeit des Käufers gibt dem Verkäufer das Recht, den Kauf zu stornieren oder Vorauszahlungen oder andere Sicherheiten zu verlangen. In diesem Fall ist der Käufer für Ausgaben des Verkäufers haftbar, die mit der Bestellung zu tun haben. Schadensersatzansprüche des Käufers sind davon ausgeschlossen. 13. Eigentumsrechte Der Käufer ist verantwortlich dafür, keine Eigentumsrechte Dritter mit den Waren zu verletzen und ist verpflichtet dem Verkäufer jegliche Schadensersatzansprüche zu erstatten, die im Zusammenhang mit solchen Eigentumsrechten gegen diesen verlangt werden könnten. 14. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen ungültig sein, so sind die restlichen Bestimmungen dieser AllgemeinenGeschäfts- und Lieferbedingungen dadurch nicht außer Kraft gesetzt. 15. Datenschutz Sollte der Verkäufer im Laufe der Bestellung/Lieferung personenbezogene Daten des Käufers bzw. seiner Ansprechpersonen verarbeiten, ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer bzw. seiner Ansprechpersonen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung, die Abwicklung von Serviceleistungen sowie zur Zusendung produktspezifischer Informationen, Beratung, Zusendung von Fragebögen sowie für statistische Auswertungen zu speichern und zu verarbeiten und der Käufer stimmt dieser Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu. Weiters bestätigt der Käufer in diesem Zusammenhang, die vom Verkäufer offengelegte Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimmt dieser ausdrücklich zu. 16. Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand Es gelten die Gesetze der Republik Österreich. Die Bestimmungen des UNCITRAL-Kaufrechts von 1980 sind ausgeschlossen. Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Wien. Die zulässige Gerichtsbarkeit für sämtliche Streitigkeiten dieses Vertragsverhältnisses ist das zuständige Gericht in Wien.
- Sollte der Verkäufer im Laufe der Bestellung/Lieferung personenbezogene Daten des Käufers bzw. seiner Ansprechpersonen verarbeiten, ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer bzw. seiner Ansprechpersonen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten für die Vertragserfüllung, die Abwicklung von Serviceleistungen sowie zur Zusendung produktspezifischer Informationen, Beratung, Zusendung von Fragebögen sowie für statistische Auswertungen zu speichern und zu verarbeiten und der Käufer stimmt dieser Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu. Weiters bestätigt der Käufer in diesem Zusammenhang, die vom Verkäufer offengelegte Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimmt dieser ausdrücklich zu.