More
Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
FDS GmbH Neuer Höltigbaum 36 22143 Hamburg Deutschland Tel.: 040/66999408 E-Mail: [email protected] Registergericht: Hamburg Registernummer: HRB133902 Geschäftsführer: Wei Wu Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE296836482 Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit. Unsere WEEE-Registrierungsnummer lautet: WEEE-Reg.-Nr. DE34124426 Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz. take-e-way.de/leistungen/elektrogesetz-weee-elektrog/berichts-informationspflichten
Telefonnummer: +49 4066999408
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- 1) Geltungsbereich 1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der FDS GmbH (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart. 1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. 2) Vertragsschluss 2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden. 2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-Mail oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer abgeben. 2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, - indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder - indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder - indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. 2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. 2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt. 2.6 Für den Vertragsschluss stehen die deutsche und die englische Sprache zur Verfügung. 2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können. 3) Widerrufsrecht 3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. 3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. 4) Preise und Zahlungsbedingungen 4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. 4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. 4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben. 4.4 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. 5) Liefer- und Versandbedingungen 5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich. 5.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung. 5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich. 6) Eigentumsvorbehalt Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor. 7) Mängelhaftung (Gewährleistung) 7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. 7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche. 8) Anwendbares Recht Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 9) Gerichtsstand Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen. 10) Alternative Streitbeilegung 10.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. 10.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
- Nachfolgend informieren wir, die FDS GmbH, Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch uns als Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen FDS GmbH Neuer Höltigbaum 36 22143 Hamburg Tel.: +49 (040) 66999408 E-Mail: [email protected] 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie wie folgt: Datenschutzbeauftragter der FDS GmbH Neuer Höltigbaum 36 22143 Hamburg Tel.: +49 (040) 66999408 E-Mail: [email protected] 3. Ihre Rechte Als Betroffene/r haben Sie grundsätzlich folgende Rechte: Auskunftsrecht Gem. Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Recht auf Berichtigung Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen. Recht auf Löschung Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist. Recht auf Datenübertragbarkeit Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diesen Bestimmungen beruhendes Profiling im Sinne des Art. 4 Abs. 4 DSGVO. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern unsere schutzwürdigen Interessen eine Weiterverarbeitung nicht rechtfertigen. Auf das im Einzelfall bestehende Widerspruchsrecht weisen wir im Rahmen dieser Datenschutzhinweise auch im Zusammenhang mit der entsprechenden Datenverarbeitung explizit hin. Widerrufsrecht Soweit Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilen, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht erfasst. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte unter Verwendung der unter Ziffer 1 aufgeführten Kontaktdaten an den Verantwortlichen. 4. Datensicherheit Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. 5.4. Erwerb von Waren im Onlineshop / Bezahlung Beschreibung der Datenverarbeitung Im Rahmen des Onlineshops bieten wir Ihnen Waren zum Kauf an. Im Rahmen des Bestellprozesses erheben und verarbeiten wir von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten zu Ihrer Person (Bestellerdaten) sowie Daten zu Ihrer Bestellung (Bestelldaten), um Ihre Bestellung bearbeiten und den Kaufvertrag ggfs. durchführen zu können. Soweit Sie die Bezahlung durch direkte Überweisung an uns vornehmen, verarbeiten wir Ihre entsprechende Zahlungsdaten zur Durchführung des Zahlungsvorgangs. Im Rahmen der Bestellung werden jeweils die IP-Adresse des Kunden nebst den Zugriffszeitpunkten (Zugriffsdaten) gespeichert, um die Bestellung nachweisen und um einen etwaigen Missbrauch verhindern bzw. diesen verfolgen zu können. Zweck Die Besteller-, Bestelldaten und Zahlungsdaten werden ausschließlich zur Durchführung von Bestellungen und zur Abwicklung der daraus ggfs. resultierenden Kaufverträge (einschließlich Versand und Zahlung) verarbeitet. Die Zugriffsdaten werden zum Nachweis der Bestellung sowie zur Missbrauchsprävention und –verfolgung verarbeitet. Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Besteller- und Bestelldaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Benennung berechtigtes Interesse Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ergibt sich aus dem vorstehend genannten Zweck. Empfänger der personenbezogenen Daten / Kategorien der Empfänger Eine Weitergabe der Besteller- und Bestelldaten erfolgt nur, soweit dies zur Bearbeitung der Bestellung bzw. zur Durchführung des ggfs. geschlossenen Kaufvertrages erforderlich ist. Darüber hinaus werden die Daten (Name, Anschrift, ggfs. E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen über die Zustellung Ihre Bestellung) zur Lieferung der Ware an das beauftragte externe Versandunternehmen übermittelt. Dauer der Verarbeitung Ihre Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erreichung des vorstehend genannten Zwecks erforderlich ist. Eine darüber hinausgehende Speicherung kann durch gesetzliche Vorschriften, denen wir als Verantwortlicher unterliegen (z.B. § 257 HGB, § 147 AO) vorgegeben sein. Außerdem kann ein berechtigtes Interesse an der Speicherung zur Abwehr von ggf. geltend gemachten Rechtsansprüchen bestehen. Angabe ob Bereitstellung gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben ist /für Vertragsschluss erforderlich / Folgen der Nichtbereitstellung Die Bereitstellung der Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, jedoch für einen Vertragsschluss über den Erwerb von Waren in unserem Onlineshop erforderlich. Infolge der Nichtbereitstellung der Daten können Sie keine Waren im Onlineshop bestellen bzw. erwerben. Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diesen Bestimmungen beruhendes Profiling im Sinne des Art. 4 Abs. 4 DSGVO. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sofern unsere schutzwürdigen Interessen eine Weiterverarbeitung nicht rechtfertigen.