Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Vertreten durch: den Vorstand Herrn Gerd Brachmann (Vorsitzender) Herrn Christian Eigen (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt: Telefon +49 (0) 201 22099 577 Telefax +49 (0) 201 8383 519 E-Mail: [email protected] Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Essen Registernummer: HRB 13274 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 812543382 Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA)
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Informationen zur Altgeräte-Rücknahme MEDION übernimmt die umweltgerechte Entsorgung Ihres Elektronik-Altproduktes I. Gesonderte Entsorgung Alte Elektro- und Elektronikprodukte enthalten Wertstoffe und gehören deshalb nicht in den Hausmüll! Aus diesem Grund sind Sie als Verbraucher nach dem in Deutschland geltenden Elektro-Gesetz („Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“) verpflichtet, für eine ordnungsgemäße und vom Hausmüll getrennte Entsorgung Sorge zu tragen. Um dies deutlich zu machen, sind alle neu in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikprodukte seit dem Jahr 2005 mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne, als sichtbares Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltschutz, versehen. Das Elektro-Gesetz regelt verbindlich, was mit den eingesammelten Elektro- und Elektronikprodukten geschieht: Sie sind so zu sammeln und zu transportieren, dass unterwegs keine gefährlichen Stoffe freigesetzt werden können. Zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe behandeln die Produkte, machen Schadstoffe unschädlich und gewinnen in aufwendigen Verfahren Rohstoffe zurück, welche als Sekundärrohstoffe wieder in den Produktionsprozess geführt werden. Für geeignete Altprodukte schreibt der Gesetzgeber zudem eine Prüfung vor, ob eine Wiederverwendung möglich wäre. Im Idealfall lassen sich die alten Produkte aufarbeiten und als gute Gebrauchte weiterverwenden. Vor allem Smartphones, PCs und Laptops aus zweiter Hand sind ggf. für ein zweites oder drittes Leben geeignet. Insofern schützt eine fachgerechte Sammlung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikprodukten Klima und Umwelt und schont zusätzlich die immer knapper werdenden Ressourcen der Erde. II. Worauf müssen Sie achten, bevor Sie ein altes Elektro- oder Elektronikprodukt zurückgeben? 1. Besitzt Ihr Elektronik-Altprodukt Batterien oder Akkumulatoren, die nicht vom Altprodukt umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altprodukt entnommen werden können, müssen diese vor der Abgabe zerstörungsfrei von dem Altprodukt getrennt werden, um sie für die Wiederverwendung vorzubereiten. 2. Hat Ihr Elektronik-Altprodukt einen Datenspeicher, sichern Sie alle vorhandenen Daten, wie etwa Nachrichten, Fotos, Musik etc. auf einem externen Datenspeicher und löschen Sie Ihre Daten vor der Abgabe dauerhaft und unwiderruflich von dem Altprodukt. Sie sind ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass alle persönlichen Daten von dem Elektronik-Altprodukt vor Abgabe zur Entsorgung gelöscht werden. III. Wie können Sie Ihr altes Elektro- oder Elektronikprodukt zurückgeben? 1. Entsorgung in Verbindung mit einem Neukauf Als Vertreiber von Elektro- und Elektronikprodukten sind wir gemäß § 17 Abs. 1 und 2 ElektroG nach den folgenden Maßgaben zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet: a) Sie haben als Endnutzer die Möglichkeit, bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes ein eigenes Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu zurückzugeben. Handelt es sich bei dem neuen Elektro- oder Elektronikgerät um ein Gerät der nachfolgend aufgeführten Gerätearten, finden Sie eine Möglichkeit zur Rückgabe eines eigenen Altgeräts der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, über diesen Link in Ihrer Nähe: Warenkategorie: Geräteart: 3. Lampen - stabförmige Leuchtstofflampen - Kompaktleuchtstofflampen - Leuchtstofflampen - Entladungslampen (einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen) - Niederdruck-Natriumdampflampen - LED-Lampen 5. Kleingeräte - Staubsauger - Teppichkehrmaschinen - Nähmaschinen - Leuchten - Mikrowellengeräte - Lüftungsgeräte - Bügeleisen - Toaster - elektrische Messer - Wasserkocher - Uhren - Fitness- und Gesundheitsarmbänder - elektrische Rasierapparate - Waagen - Haar- und Körperpflegegeräte - Radiogeräte - Videokameras - Videorekorder - Hi-Fi-Anlagen - Musikinstrumente - Ton- und Bildwiedergabegeräte - elektrisches und elektronisches Spielzeug - Sportgeräte - Fahrrad-, Tauch-, Lauf-, Rudercomputer - Rauchmelder - Heizregler - Thermostate - elektrische und elektronische Kleinwerkzeuge - medizinische Kleingeräte - kleine Überwachungs- und Kontrollinstrumente - kleine Produktausgabeautomaten - Kleingeräte mit eingebauten Photovoltaikmodulen - kleine Photovoltaikmodule - Antennen - Adapter - Reisestecker - Steckdosen - konfektionierte Stromkabel - HDMI-, Audio- und Videokabel - Schmelzsicherungen - Bekleidung mit elektrischen Funktionen (z.B. Heiz-, Massage- oder Leuchtfunktionen) - elektrische Zigaretten - elektronische Antriebe für Möbel - Schuhe mit Leuchtfunktionen - beleuchtete Fliesen - Drohnen - Tonerkartuschen und Druckerpatronen 6. Kleine IT- und Telekommunikationsgeräte (keine äußere Abmessung beträgt mehr als 50cm) - Mobiltelefone - GPS-Geräte - Taschenrechner - Router - PCs - Drucker - Telefone - Kommunikationsantennen - Telefon- und Netzwerkadapter - USB-Kabel - Netzwerkkabel b) Erfolgt die Abgabe des neuen Elektro- oder Elektronikgerätes durch Auslieferung bei einem privaten Haushalt und handelt es sich dabei um ein Gerät der nachfolgend aufgeführten Gerätearten, haben Sie die Möglichkeit, ein eigenes Altgerät der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, an den Lieferanten zur unentgeltlichen Abholung zurückzugeben: Warenkategorie: Geräteart: 1. Wärmeüberträger - Kühlschränke - Gefriergeräte - Geräte zur automatischen Abgabe von Kaltprodukten - Klimageräte - Entfeuchter - Wärmepumpen - Wärmepumpentrockner - ölgefüllte Radiatoren - Boiler - Warmwasserspeicher - sonstige Wärmeüberträger, bei denen andere Flüssigkeiten als Wasser für die Wärmeübertragung verwendet werden 2. Bildschirme, Monitore und Geräte, die Bildschirme mit einer Oberfläche von mehr als 100 Quadratzentimetern enthalten - Bildschirme - Fernsehgeräte - LCD-Fotorahmen und digitale Bilderrahmen - Monitore - Laptops - Notebooks - Tablets und Tablet-PCs 4. Großgeräte - Waschmaschinen - Wäschetrockner - Geschirrspüler - Elektroherde und Elektrobacköfen - Elektrokochplatten - Leuchten - Ton- und Bildwiedergabegeräte - Musikausrüstung (mit Ausnahme von Kirchenorgeln) - Geräte zum Stricken und Weben - Großrechner - Großdrucker - Kopiergeräte - Geldspielautomaten - medizinische Großgeräte - große Überwachungs- und Kontrollinstrumente - große Produkt- und Geldausgabeautomaten - große Photovoltaikmodule - Nachtspeicherheizgeräte - große Antennen - Pedelecs - Elektrokleinstfahrzeuge mit zwei Rädern und ohne Sitz c) Beabsichtigen Sie, bei der Auslieferung des neuen Elektro- oder Elektronikgerätes ein Altgerät zurückzugeben? Dann teilen Sie uns diese Absicht bitte bei Ihrem Bestellprozess mit, indem Sie das dafür vorgesehene Kästchen anklicken. Dann können wir die notwendigen Schritte für die Abholung des Altgeräts für Sie veranlassen. 2. Entsorgung von Kleinprodukten Unabhängig von einem Neukauf können Sie kleine Elektro- und Elektronikprodukte mit einer Größe von bis zu 25 cm (maximale Kantenlänge) jederzeit zurückgeben. Unser Partner WEEE Return veranlasst dann die umweltschonende Verwertung des Produktes. Bitte registrieren Sie Ihre Elektronik-Altproduktrückgabe unter dem folgenden Link. Dort finden Sie die nächstgelegene Abgabestelle oder Sie veranlassen den Versand des Altproduktes zu einer Abgabestelle. WEEE Return
- AGB Die MEDION AG hat ein Business-Modell entwickelt, das führenden europäischen Handelskonzernen attraktive Marktsegmente im Non-Food-Bereich erschließt und gleichzeitig weltweit agierenden Markenherstellern neue Absatzkanäle öffnet. Die Gesellschaft unterstützt sowohl Handel als auch Hersteller bei punktuellen Verkaufsaktionen von Produkten aus den Bereichen PC/Multimedia, Unterhaltungs- und Haushaltselektronik und Kommunikationstechnik. § 1 Allgemeine Bedingungen (1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil der vertraglichen Beziehung zwischen der MEDION AG und dem Besteller/Käufer und richten sich gleichermaßen an Verbraucher und Unternehmer. Ist der Besteller Kaufmann, werden abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn ihnen nicht gesondert widersprochen wird. Allgemeine Geschäftsbedingungen eines solchen Bestellers werden nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich von der MEDION AG schriftlich genehmigt wurden. (2) Die Angebote der MEDION AG richten sich ausschließlich an Kunden aus der Bundesrepublik Deutschland (ausgenommen deutsche Inseln). (3) Die Angebote der MEDION AG sind freibleibend und unverbindlich. Sie gelten nur für den deutschen Markt. Bestellungen von Kunden der MEDION AG sind verbindliche Angebote. Die MEDION AG kann das Angebot des Bestellers nach Wahl durch unmittelbare Zusendung der Ware oder durch Auftragsbestätigung innerhalb einer Frist von acht Tagen annehmen. Die Bestellbestätigung, welche der Käufer im Anschluss an die Bestellung per E-Mail erhält, stellt ausdrücklich keine Annahme dar, sondern dient lediglich der Erfüllung der Informationspflichten aus § 312d, Abs. 1, Nr. 3 BGB. Die MEDION AG weist daraufhin, dass die Liefermöglichkeit vorbehalten ist und bleibt. Die Bestellung des Käufers wird zu den Bedingungen der Website angenommen. Angaben zum Liefer- und Leistungsgegenstand stellen eine Produktbeschreibung dar. (4) Die Rechte des Bestellers aus dem Vertrag sind nur mit vorheriger Zustimmung der MEDION AG übertragbar. (5) Sofern Leistungen und Waren von Kooperationspartnern der MEDION AG angeboten werden, wird die MEDION AG im Hinblick auf diese Leistungen und Waren nicht selbst Vertragspartner des Verbrauchers. Diese Verträge werden zwischen den Endverbrauchern und den jeweiligen Kooperationspartnern geschlossen. Es gelten die AGB der Kooperationspartner. § 2 Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns der MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45092 Essen, Telefon: 0201 22099 577 , Fax: 0201 8388 519, E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns – MEDION AG, 45092 Essen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen: • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. • Verträge zur Lieferung Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden , sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen der Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen, oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht. Hier erhalten Sie das Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück) § 3 Lieferzeiten und Lieferfristen (1) Die Vereinbarung eines verbindlichen Liefertermins zwischen der MEDION AG und dem Besteller kann mündlich erfolgen und wird von der MEDION AG schriftlich bestätigt. (2) Die Lieferfrist ist eingehalten, wenn bis zu ihrem Ablauf der Liefergegenstand das Werk verlassen hat oder bei Abholung durch den Besteller die Lieferung versandbereit ist und dies dem Besteller mitgeteilt wird. (3) Die Lieferfrist verlängert sich angemessen in Fällen höherer Gewalt und aufgrund von Ereignissen, die dem Verkäufer die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen. Hierzu gehören insbesondere Maßnahmen im Rahmen von rechtmäßigen Arbeitskämpfen sowie Streik und Aussperrung im eigenen Betrieb, Arbeitskampfmaßnahmen in Drittbetrieben, sofern die MEDION AG kein Abwendungsverschulden trifft. Des Weiteren bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Krieg, Blockade, Mobilmachung. Bei Vorliegen dieser und wertverwandter Voraussetzungen ist die MEDION AG berechtigt vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten. In diesen Fällen wird der Kunde unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der Waren informiert. Es gelten die unter § 2 genannten Widerrufsfolgen. § 4 Angebote und Aktionen Rabatte aus Angeboten und Aktionen sind nicht miteinander kombinierbar und gelten nur, solange der Vorrat reicht. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. § 5 Preis- und Zahlungsbedingungen (1) Als Preis gilt der für die jeweilige Lieferung am Tag der Bestellung gültige Website Preis (vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen seitens unserer Lieferanten) inkl. der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer als vereinbart. (2) Die Standard-Versandkostenpauschale beträgt EUR 4,95. Hiervon abweichend behalten wir uns vor, für einzelne Produkte reduzierte Versandkosten zu berechnen. Im Falle einer Großgutversendung als Teil einer Bestellung (Fracht- oder Sperrgut) berechnen wir insgesamt EUR 19,95. (3) Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts durch den Besteller ist ausgeschlossen, sofern es sich um Ansprüche aus einem anderen Vertragsverhältnis handelt. Beruht der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis, ist die Zurückbehaltung von Zahlungen nur zulässig, wenn es sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenansprüche handelt. (4) Der Besteller kann die Aufrechnung mit Gegenforderungen nur erklären, wenn es sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Forderungen handelt. § 6 Eigentumsvorbehalt (1) Ist der Besteller Kaufmann, behält sich die MEDION AG das Eigentum an der von ihr gelieferten Ware bis zur Erfüllung sämtlicher, ihr aus der Geschäftsverbindung gegen den Besteller zustehenden Ansprüche, gleichgültig aus welchem Rechtsgrunde, vor. Bei allen übrigen Bestellern behält sich die MEDION AG das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung vor. (2) Im Falle der Verarbeitung und/oder Verbindung der Vorbehaltsware mit Sachen, die nicht im Eigentum der MEDION AG stehen, erwirbt MEDION einen Miteigentumsanteil an der neuen Sache im Verhältnis der verarbeiteten Vorbehaltsware zu dem Artikel zur Zeit der Bearbeitung. (3) Bei vertragswidrigem Verhalten des Bestellers, insbesondere Zahlungsverzug, ist die MEDION AG berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen oder ggf. die Abtretung der Herausgabeansprüche des Käufers gegen Dritte zu verlangen. (4) Bei Zugriffen Dritter auf die Vorbehaltsware oder die abgetretenen Forderungen wird der Besteller auf das Eigentum der MEDION AG hinweisen und diese sofort unter Übergabe der für die Intervention notwendigen Unterlagen benachrichtigen. Die Kosten der Intervention trägt der Besteller. § 7 Gewährleistung (1) Mängel bezüglich des Produkts muss der Besteller der MEDION AG mitteilen. Nach der Mängelanzeige wird das Produkt auf Kosten der MEDION AG an diese übersandt. (2) Die Gewährleistung der MEDION AG richtet sich nach §§ 433 ff. BGB. Im unternehmerischen Geschäftsverkehr ist die Gewährleistung auf ein Jahr begrenzt und die MEDION AG ist berechtigt, das Produkt nach ihrer Wahl zu reparieren oder kostenfreien Ersatz zu stellen. (3) Die MEDION AG übernimmt keine Gewährleistung für die gewöhnliche Abnutzung der Ware sowie Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung entstanden sind. § 8 Gefahrübergang Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Sache gehen auf den Besteller über, sobald die bestellte Ware von der MEDION AG der jeweils ausgesuchten Transportperson übergeben wurde oder Zwecks Versendung das Lager der MEDION AG verlassen hat. Ist der Besteller Verbraucher (vgl. § 13 BGB), geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung mit der Übergabe an den Besteller oder eine empfangsberechtigte Person über. § 9 Haftung (1) Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit entstehende Schäden haftet die MEDION AG lediglich, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch die MEDION AG oder Erfüllungsgehilfen (z. B. dem Zustelldienst) der MEDION AG beruhen. Eine darüber hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Bestimmungen des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt. (2) Wird eine wesentliche Vertragspflicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung der MEDION AG auf den voraussehbaren Schaden begrenzt. (3) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die MEDION AG haftet daher weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems noch für technische und elektronische Fehler während des Bestellvorgangs, auf die MEDION AG keinen Einfluss hat, insbesondere nicht für die verzögerte Bearbeitung oder Annahme von Angeboten. (4) Der Besteller ist für eine regelmäßige Daten- und Softwaresicherung selbst verantwortlich. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Reparaturen eine Löschung der Festplatte erforderlich sein kann. § 10 Schlussbestimmungen (1) Die MEDION AG behandelt die im Rahmen der Geschäftsverbindungen erhaltenen personenbezogenen Daten i.S.d. Bundesdatenschutzgesetzes. (2) Essen ist ausschließlicher Gerichtsstand, soweit der Besteller Vollkaufmann ist, ein Besteller keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, ein Besteller nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in das Ausland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. (3) Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Vorschriften des UN-Kaufrechts. Widerruf Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns der MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45092 Essen, Telefon: 0201 22099 577 , Fax: 0201 8388 519, E-Mail: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns – MEDION AG, 45092 Essen zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen: • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind. • Verträge zur Lieferung Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Wenn Sie diesen Vertrag durch ein Darlehen finanzieren und ihn später widerrufen, sind Sie auch an den Darlehensvertrag nicht mehr gebunden , sofern beide Verträge eine wirtschaftliche Einheit bilden. Dies ist insbesondere dann anzunehmen, wenn wir gleichzeitig Ihr Darlehensgeber sind oder wenn sich Ihr Darlehensgeber im Verhältnis zu Ihnen hinsichtlich der Rechtsfolgen der Widerrufs oder der Rückgabe in unsere Rechte und Pflichten aus dem finanzierten Vertrag ein. Letzteres gilt nicht, wenn der vorliegende Vertrag den Erwerb von Finanzinstrumenten (z.B. von Wertpapieren, Devisen, oder Derivaten) zum Gegenstand hat. Wollen Sie eine vertragliche Bindung so weitgehend wie möglich vermeiden, machen Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch und widerrufen Sie zudem den Darlehensvertrag, wenn Ihnen auch dafür ein Widerrufsrecht zusteht. Hier erhalten Sie das Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück) Impressum Angaben gemäß § 5 TMG: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Vertreten durch: den Vorstand Herrn Gerd Brachmann (Vorsitzender) Herrn Christian Eigen (stellvertretender Vorsitzender) Kontakt: Telefon +49 (0) 201 83 83 - 0 Telefax +49 (0) 201 83 83 - 1112 E-Mail: [[email protected]](mailto: [email protected]) Registereintrag: Eintragung im Handelsregister. Registergericht: Amtsgericht Essen Registernummer: HRB 13274 Umsatzsteuer-ID: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE 812543382 Als Verkäufer verpflichten wir uns hiermit, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen. (Art. 30 (1) (e) DSA) Elektrogesetz MEDION übernimmt die umweltgerechte Entsorgung Ihres Elektronik-Altproduktes Alte Elektro- und Elektronikprodukte enthalten Wertstoffe und gehören deshalb nicht in den Hausmüll! Aus diesem Grund sind Sie als Verbraucher nach dem in Deutschland geltenden Elektro-Gesetz („Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“) verpflichtet, für eine ordnungsgemäße und vom Hausmüll getrennte Entsorgung Sorge zu tragen. Um dies deutlich zu machen, sind alle neu in Verkehr gebrachten Elektro- und Elektronikprodukte seit dem Jahr 2005 mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne, als sichtbares Zeichen für Ressourcenschonung und Umweltschutz, versehen. Das Elektro-Gesetz regelt verbindlich, was mit den eingesammelten Elektro- und Elektronikprodukten geschieht: Sie sind so zu sammeln und zu transportieren, dass unterwegs keine gefährlichen Stoffe freigesetzt werden können. Zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe behandeln die Produkte, machen Schadstoffe unschädlich und gewinnen in aufwendigen Verfahren Rohstoffe zurück, welche als Sekundärrohstoffe wieder in den Produktionsprozess geführt werden. Für geeignete Altprodukte schreibt der Gesetzgeber zudem eine Prüfung vor, ob eine Wiederverwendung möglich wäre. Im Idealfall lassen sich die alten Produkte aufarbeiten und als gute Gebrauchte weiterverwenden. Vor allem Smartphones, PCs und Laptops aus zweiter Hand sind ggf. für ein zweites oder drittes Leben geeignet. Insofern schützt eine fachgerechte Sammlung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikprodukten Klima und Umwelt und schont zusätzlich die immer knapper werdenden Ressourcen der Erde. Worauf müssen Sie achten, bevor Sie ein altes Elektro- oder Elektronikprodukt zurückgeben? 1. Besitzt Ihr Elektronik-Altprodukt Batterien oder Akkumulatoren, die nicht fest verbaut sind, müssen diese vor der Abgabe von dem Produkt getrennt werden. 2. Hat Ihr Elektronik-Altprodukt einen Datenspeicher, sichern Sie alle vorhandenen Daten, wie etwa Nachrichten, Fotos, Musik etc. auf einem externen Datenspeicher und löschen Sie Ihre Daten vor der Abgabe dauerhaft und unwiderruflich von dem Altprodukt. Sie sind ausschließlich selbst dafür verantwortlich, dass alle persönlichen Daten von dem Elektronik-Altprodukt vor Abgabe zur Entsorgung gelöscht werden. Wie können Sie Ihr altes Elektro- oder Elektronikprodukt zurückgeben? A. Entsorgung in Verbindung mit einem Neukauf Möchten Sie ein neues Produkt in unserem MEDIONshop bestellen und gleichzeitig ein Altprodukt der gleichen Produktgruppe zurückgeben? 1. Bestellen Sie Ihr neues Produkt wie gewohnt im MEDIONshop und schließen Sie den Bestellvorgang ab. 2. Kontaktieren Sie im Anschluss unseren Service, um die Entsorgung des Altproduktes zu beauftragen. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir über dieses Verfahren nur Produkte zurücknehmen können, die der gleichen Produktgruppe entsprechen, z. B. Rückgabe eines alten Fernsehers bei Kauf eines neuen. Alle Servicekontaktdaten finden Sie hier: MEDION Serviceportal B. Entsorgung von Kleinprodukten Unabhängig von einem Neukauf können Sie kleine Elektro- und Elektronikprodukte mit einer Größe von bis zu 25 cm (maximale Kantenlänge) jederzeit zurückgeben. Unser Partner WEEE Return veranlasst dann die umweltschonende Verwertung des Produktes. Bitte registrieren Sie Ihre Elektronik-Altproduktrückgabe unter dem folgenden Link. Dort finden Sie die nächstgelegene Abgabestelle oder Sie veranlassen den Versand des Altproduktes zu einer Abgabestelle. WEEE Return
- Please fill in your data protection information