Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Rechtliche Informationen des Verkäufers Foxway OÜ Markus Dvinjaninov Killustiku põik 1 60534, Vahi, Estonia Estonia Telefon: +4989208045442 Fax: 06172 1794201 E-Mail: [email protected] Vertretungsberechtigte Geschäftsführer und verantwortlich für diesen Inhalt: Indrek Adler. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie (mit allen erforderlichen Informationen) über diesen Link finden: ec.europa.eu/consumers/odr . Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen. Handelsregisternummer: 12703942 USt-IdNr.: EE101813057
Telefonnummer: +4989208045442
E-Mail: [email protected]
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- 1. Geltungsbereich 1.1 Die nachfolgenden Verkaufs- und Lieferbedingungen, welche Sie (nachfolgend: "Käufer" genannt) durch Ihr Gebot anerkennen, gelten für alle Verträge zwischen dem Käufer und Foxway OÜ („Verkäufer“) bei Käufen über den Mediamarkt Marketplace (nachfolgend: „Marketplace“). 1.2 Für Verträge zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist. Dabei schuldet der Verkäufer neben der Lieferung der Ware die Bereitstellung von digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen (nachfolgend „digitale Produkte“), die in einer Weise in der Ware enthalten oder mit ihr verbunden sind, dass die Ware ihre Funktionen ohne sie nicht erfüllen kann. 1.3 Käufer können Verbraucher oder Unternehmer sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB). Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine Personengesellschaft, die mit der Fähigkeit ausgestattet ist, Rechte zu erwerben und Verbindlichkeiten einzugehen, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB). 2. Zustandekommen des Vertrages (1) Angebote des Verkäufers sind unverbindlich und freibleibend. Ein Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt erst zu Stande, wenn der Verkäufer den Auftrag des Käufers bestätigt hat. (2) Der Käufer kann auf dem Marketplace Waren zum Kauf durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ in den virtuellen Warenkorb legen. Im Warenkorb werden die dort hineingelegten Artikel angezeigt. Durch Anklicken des Papierkorbs („Löschen“) hinter dem jeweiligen Artikel kann ein Artikel jederzeit wieder aus dem Warenkorb entfernt werden. Möchte der Käufer die in dem Warenkorb befindliche Ware kaufen, wird der Kaufprozess durch Anklicken des Buttons „Zur Kasse gehen“ gestartet. Auf der Übersichtsseite hat der Käufer, um mit dem Kauf fortzufahren, sodann die Wahl, sich als bereits registrierter Käufer anzumelden („Bereits Kunde? Anmelden“), als Gast ohne Anmeldung zu bestellen. Ist der Käufer noch nicht als Kunde registriert, hat er Angaben u.a. zu seinem Namen, seiner Adresse, seiner E-Mail-Adresse und ggf. abweichender Rechnungsanschrift zu machen. Über den Button „Weiter“ kommt der Käufer sodann zum Bereich „Zahlungsart“ wo der Käufer die Wahl zwischen den angebotenen Zahlungsvarianten hat. Mit Klick auf „Weiter“ kann der Käufer schließlich sämtliche von ihm gemachten Angaben und Informationen noch einmal überprüfen. Ebenso bekommt der Käufer eine Zusammenfassung des Inhalts seiner Bestellung angezeigt, um Eingabefehler zu erkennen. Durch Anklicken der „Ändern“-Links und „Papierkorb“-Icons, kann der Käufer Eingabefehler bei den Angaben zur Bestellung berichtigen und die im Warenkorb befindlichen Produkte verändern. Der Käufer gibt mit Klick auf „Fortfahren und bezahlen“ ein verbindliches Angebot gegenüber dem Verkäufer ab. (3) Nach Eingang der Bestellung sendet der Marketplace dem Käufer eine automatische generierte Empfangsbestätigung zu, die noch keine Annahme des Angebots darstellt, sondern lediglich der Information über den Bestelleingang dient. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkäufer die Annahme des Vertrages innerhalb von fünf (5) Werktagen erklärt. Der Verkäufer kann das Angebot des Käufers innerhalb von fünf Tagen annehmen, (i) indem eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) an den Käufer übermittelt, maßgeblich ist der Zugang der Auftragsbestätigung beim Käufer, oder (ii) indem er eine Versandbestätigung übersendet, oder (iii) indem er die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Käufer maßgeblich ist. (4) Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt an dem Tag nach der Absendung des Angebots durch den Käufer zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Käufers innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Käufer nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist. (5) Der Vertragstext wird nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. (6) Die von dem Verkäufer zu erbringende Lieferung steht unter dem Vorbehalt der vollständigen und rechtzeitigen Selbstbelieferung. Sollte die bestellte Ware nicht mehr verfügbar und/oder nur mit nicht zumutbarem Aufwand zu beschaffen sein, ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Verkäufer wird die Nichtverfügbarkeit in diesem Fall unverzüglich dem Käufer anzeigen und für die betroffene Ware etwaig erhaltene Zahlungen erstatten. 3. Widerruf des Kaufvertrages Für Verbraucher im Sinne von Ziffer 1.3 besteht ein Widerrufsrecht wie folgt. Bitte kontaktieren Sie uns im Falle, dass Sie das Widerrufsrecht ausüben möchten – wir senden Ihnen dann umgehend ein Retourenlabel zu, damit der Versand für Sie kostenfrei ist. Bitte beachten Sie, dass wir unfrei verschickte Pakete nicht annehmen. Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Foxway OÜ, Killustiku põik 1, 60534, Vahi, Estonia; kostenfr. Tel: +4989208045442; Email: [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Widerrufsformular Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück. An Foxway OÜ Killustiku põik 1 60534, Vahi, Estonia; Email: [email protected] Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) _______________________________________________________ _______________________________________________________ Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________ ________________________________________________________ Name des/der Verbraucher(s) ________________________________________________________ Anschrift des/der Verbraucher(s) ________________________________________________________ Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) _________________________ Datum (*) Unzutreffendes streichen 4. Versandrückläufer Wenn eine an den Käufer von uns versandte Warensendung an uns mit dem Vermerk "unzustellbar" zurückkommt, gleich aus welchem Grund, informieren wir den Käufer per E-Mail und bitten um Mitteilung der korrekten Lieferadresse an der ein Empfang der Lieferung sichergestellt ist. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Versendung der E-Mail keine Rückmeldung oder kommt eine Ware bei einem zweiten Zustellversuch als "unzustellbar" zurück, treten wir vom Kaufvertrag zurück, erstatten den vom Käufer an uns gezahlten Kaufpreis und geben die Ware wieder in den freien Verkauf. 5. Gefahrübergang (1) Mit der Übergabe der Ware an den Käufer geht die Gefahr auf den Käufer über. Verzögert sich die Lieferung aus vom Käufer zu vertretenden Gründen, so geht die Gefahr auf den Käufer über, wenn er mit der Annahme in Verzug gerät. (2) Ist der Käufer nicht Verbraucher geht die Gefahr bereits mit Übergabe der Waren an die den Transport durchführende Person auf den Käufer über. 6. Preise, Zahlungsbedingungen, Rechnung, MwSt.-Ausweis, Differenzbesteuerung (1) Die als Kaufpreise angeführten Beträge verstehen sich ausnahmslos als Endpreise und beinhalten sämtliche Preisbestandteile einschließlich anfallender Steuern (insbesondere inkl. MwSt). Die Kosten für Verpackung und Versand sind der jeweiligen Artikelbeschreibung zu entnehmen. (2) Die Zahlung ist über die vom Marketplace angebotenen Zahlungswege zu den dort aufgeführten Zahlungsbedingungen möglich. (3) Mit dem Absenden Ihrer Bestellung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie Rechnungen/Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form erhalten. (4) Transaktionen mit gebrauchten und wiederaufbereiteten Geräten unterliegen der Differenzbesteuerung nach §25a UStG, weshalb unsere Rechnung beim Verkauf gebrauchter Geräte auch die Klarstellung "Gebrauchtgegenstände/Sonderregelung" enthält. Ein gesonderter Ausweis der Umsatzsteuer für den gebrauchten oder wiederaufbereiteten Gegenstand ist nicht zulässig. Soweit ausdrücklich im Angebotstext vermerkt, wird für Neuware und Sonderposten die Mehrwertsteuer in der in Deutschland geltenden Höhe gesondert ausgewiesen. 7. Servicehotline für Fragen/Erklärungen zum geschlossenen Vertrag Eine Hotline für alle Fragen/Erklärungen zu dem mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag, insbesondere auch zu Gewährleistungsrechten, steht für die Käufer die kostenfreie Telefonnummer +4989208045442 von Mo. bis Fr., 8-16 Uhr (außer gesetzliche Feiertage) zur Verfügung. 8. Gewährleistung (1) Für die Ansprüche des Käufers gegen den Verkäufern wegen Mängeln gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Mängelhaftung, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. (2) Ist der Kunde Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche. (3) Ist der Kunde Unternehmer, (i) hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung; (ii) beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware; (iii) sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen; (iiv) beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt. (4) Die in Absatz (3) geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden, (i) für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat, (ii) für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen. (5) Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt. 9. Haftung (1) Der Verkäufer haftet unbeschränkt für durch den Verkäufer, ihre Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. (2) Für sonstige Schäden haftet der Verkäufer nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflicht) und sofern die Schäden aufgrund der vertraglichen Verwendung der Leistungen typisch und vorhersehbar sind. Eine etwaige Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Eine über das Vorstehende hinausgehende Haftung des Verkäufers ist ausgeschlossen. 10. Schlussbestimmungen (1) Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer und dem Käufer sowie auf diese Geschäftsbedingungen findet deutsches Recht Anwendung. Sofern der Käufer Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Käufers zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. (2) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Sie (mit allen erforderlichen Informationen) über diesen Link finden: www.ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind weder bereit, noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen. Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien/Akkus oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien/Akkus enthalten, sind wir als Händler gemäß des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Batterien/Akkumulatoren (BattG) verpflichtet, Sie als Verbraucher auf folgendes hinzuweisen: Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus zurückzugeben. Sie können diese an uns zurücksenden, in einer kommunalen Sammelstelle oder auch im Handel zurückgeben. Unsere Adresse: Bitte siehe oben Schadstoffhaltige Batterien sind mit unten dargestellten Zeichen, bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, oder Nickel und können verwertet werden. Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien/Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. In der Nähe zu diesem Zeichen finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung: Pb: Batterie enthält Blei Cd: Batterie enthält Cadmium Hg: Batterie enthält Quecksilber Weitere Hinweise zur Batterieverordnung erhalten Sie beim BMU.
- Persönliche Daten Wer ist für Ihre persönlichen Daten verantwortlich? Foxway ist für die personenbezogenen Daten verantwortlich, die von uns und unseren Unterauftragnehmern im Rahmen unserer Dienstleistungen (die „Foxway-Dienstleistungen“) und für die Verarbeitung personenbezogener Daten über unsere digitalen Kanäle, wie diese Website und/oder andere zukünftige digitale Touchpoints, erhoben und verarbeitet werden. Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten Personenbezogene Daten sind Informationen, die helfen, eine Person zu identifizieren und somit Informationen, die zu einer Person zurückgeführt werden können. Dazu gehören Name, Telefonnummer, Adresse, E-Mail, Benutzername, Beruf und Kaufhistorie. Foxway verwendet auch Cookies, damit Sie sich zum Beispiel nicht bei jedem Besuch unserer Website neu anmelden müssen. Ausführlichere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie im Abschnitt „Cookies“ weiter unten. Bitte beachten Sie, dass Informationen über die Kaufhistorie in Bezug auf einen bestimmten Firmenkunden mit dem Firmenkunden verknüpft sind und nicht mit Ihnen als Kontaktperson. Wir können auch personenbezogene Daten von Ihrem Gerät sammeln, die uns sagen, ob Sie von einem Computer oder einem Mobiltelefon aus surfen und welchen Browser Sie verwenden. Wir sammeln auch Daten darüber, wie Sie die Foxway-Dienste nutzen, Informationen über die von Ihnen verwendeten Funktionen, die von Ihnen besuchten Websites und die von Ihnen verwendete Softwarekonfiguration. Dazu können auch Informationen über die IP-Adresse und die Einstellungen gehören. Wie sammeln wir Ihre persönlichen Daten? Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie die Foxway-Dienste nutzen oder auf andere Weise mit uns interagieren. Die Daten werden durch das folgende Verfahren gesammelt: Informationen, die Sie mit uns teilen. Wenn Sie sich als Benutzer/Kunde registrieren, sich auf unserer Website einloggen und unseren Kundendienst kontaktieren. Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder eine unserer Veranstaltungen anmelden, sich bei uns um eine Stelle bewerben oder andere Aktivitäten im Rahmen der Foxway-Dienste durchführen und dabei Informationen über sich selbst angeben, wie z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Inhalt von Nachrichten. Persönliche Daten werden in der Regel von Ihnen bereitgestellt, indem Sie uns aktiv ausgefüllte Online-Formulare zur Verfügung stellen, E-Mails senden oder uns über die zu diesem Zweck eingerichteten Funktionen Feedback geben. Einige personenbezogene Daten werden durch die Analyse der Art und Weise, wie Sie mit den Foxway-Diensten und unseren Produkten interagieren, erhoben, wie z.B. Website-Cookies und Informationen (IP-Adresse, Spracheinstellungen und Einstellungen für Push-Benachrichtigungen), die wir aus der Art und Weise erhalten, wie Sie Ihr Gerät (Mobiltelefon, Computer oder Tablet) bei der Nutzung der Foxway-Dienste verwenden. Was machen wir mit Ihren Daten? Der Grund für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist, die Foxway-Dienste für Sie zu verbessern. So haben wir die Möglichkeit, (1) Ihren Zugang zu den Foxway-Diensten bereitzustellen und zu verwalten, (2) unsere vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, (3) Kundendienstanfragen zu beantworten, (4) Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, (5) Ihnen Informationen und Direktmarketing per E-Mail oder auf anderem Wege zukommen zu lassen, (6) die Foxway-Dienste weiterzuentwickeln und (7) den Missbrauch der Foxway-Dienste zu verhindern, einzuschränken und zu untersuchen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den Punkten 1 bis 3 oben erfolgt mit der Erfüllung eines Vertrages als Rechtsgrundlage (wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen) oder einem berechtigten Interesse. Die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Punkten 4 bis 7 erfolgt mit einem berechtigten Interesse als Rechtsgrundlage, wobei das berechtigte Interesse von Foxway darin besteht, seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag mit dem Kundenunternehmen wahrnehmen zu können und unsere Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten? Foxway wird angemessene Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten nur so lange zu speichern, wie es notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie ursprünglich erhoben wurden. Andernfalls werden wir personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht löschen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es notwendig ist, damit wir unseren Verpflichtungen nachkommen können, d.h. Foxway Services anbieten, Rechnungen stellen oder Beschwerden bearbeiten können. Wenn Sie zugestimmt haben, dass Ihre Kontaktdaten zu Marketingzwecken in unserem Kundenregister gespeichert werden sollen, werden diese bis zu 36 Monate nach Beendigung der Kundenbeziehung gespeichert, sofern Sie nicht vorher die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen. An wen können wir Ihre Daten weitergeben? Foxway kann Ihre persönlichen Daten an Partner weitergeben, die im Auftrag von Foxway Dienstleistungen erbringen. Diese Empfänger haben nur das Recht, Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit der Erbringung einer Dienstleistung für Foxway zu verarbeiten, z.B. um Ihnen einen bestellten Artikel zu liefern oder um Marketing oder Newsletter zu versenden. Wir verlangen von diesen Anbietern, dass sie Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie schützen und Ihre persönlichen Daten nicht für andere Zwecke als die Bereitstellung der vereinbarten Produkte oder Dienstleistungen verwenden oder weitergeben. Wir können Ihre persönlichen Daten auch an Behörden weitergeben, wie z. B. an die schwedische Steuerbehörde, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Für den Fall, dass unser Unternehmen ganz oder teilweise verkauft wird, können wir Ihre personenbezogenen Daten an einen potenziellen Käufer des Unternehmens weitergeben. Übermittlung an Drittländer Foxway verarbeitet personenbezogene Daten in erster Linie innerhalb der EU/des EWR, greift aber in einigen Fällen auf Zulieferer zurück, die in einem Drittland (d. h. einem Land außerhalb der EU/des EWR) ansässig sind, um Daten zu speichern und Systeme zu warten, die dem Zulieferer Zugang zu personenbezogenen Daten geben. Falls Daten an Lieferanten in Drittländern weitergegeben werden, geschieht dies nur, wenn Foxway rechtliche Unterstützung hat, z.B. durch die Unterzeichnung der standardisierten Musterklauseln der Europäischen Kommission. Foxway wird von diesen Anbietern auch verlangen, dass sie (1) Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie schützen und (2) Ihre persönlichen Daten nicht für andere Zwecke als die Bereitstellung der vereinbarten Produkte oder Dienstleistungen verwenden oder weitergeben. Sicherheit Foxway ergreift alle angemessenen Sicherheitsmaßnahmen, die notwendig sind, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Die Weitergabe persönlicher Daten über digitale Kanäle birgt jedoch immer ein Risiko, da es nicht möglich ist, Computersysteme vollständig vor Eindringlingen zu schützen. Ihre Rechte Sie haben das Recht, sich jederzeit an Foxway zu wenden, um Ihre Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen auszuüben. Das Recht auf Zugang zu Auszügen und Berichtigung: Sie haben das Recht, einmal pro Kalenderjahr unentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und unrichtige Daten berichtigen zu lassen. Das Recht auf Vergessenwerden: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind (Recht auf Vergessenwerden). Je nachdem, welche Daten gelöscht werden, ist Foxway möglicherweise nicht mehr in der Lage, Ihnen bestimmte Dienstleistungen zu erbringen. Das Recht auf Information: Sie haben das Recht, Informationen darüber zu erhalten, wie Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden. Dies geschieht über diese Datenschutzrichtlinie. Das Recht, die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einzuschränken: Sie haben das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken. In einem solchen Fall darf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur für bestimmte begrenzte Zwecke erfolgen. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Foxway: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Foxway unter bestimmten Bedingungen zu widersprechen. Das Widerspruchsrecht gilt z.B., wenn die Verarbeitung auf einer Interessenabwägung beruht, es sei denn, wir können (1) zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder (2) wenn die Verarbeitung zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt. Recht auf Widerspruch gegen Marketing: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Foxway zu Marketingzwecken zu widersprechen. Wenn Sie dem widersprechen, muss Foxway jede Art von Marketing an Sie ohne unangemessene Verzögerung einstellen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben auch das Recht zu verlangen, dass Foxway diese personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen für personenbezogene Daten weitergibt. Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt für personenbezogene Daten, die auf automatisierte Weise verarbeitet werden, die auf Ihrer Zustimmung oder auf einer Vereinbarung beruhen, an der Sie beteiligt sind. Externe Links In unseren digitalen Kanälen kann es externe Links zu anderen Websites geben, die von anderen Unternehmen außerhalb der Gruppe bereitgestellt werden. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese Websites und Sie sollten daher die Datenschutzrichtlinien dieser Websites lesen, bevor Sie personenbezogene Daten preisgeben.