Impressum & Informationen zum Verkäufer / Unternehmer
Lautsprecher Teufel GmbH Bikini Berlin Budapester Straße 44 10787 Berlin Deutschland Telefon +49 (0) 30 / 217 84 212 Telefax +49 (0) 30 / 300 930 930 E-Mail: [email protected] Bitte beachte, dass dies unsere Postanschrift, nicht aber die Anschrift für Rücksendungen und Reparaturen ist. Registernummer HRB 20271 beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Geschäftsführer: Sascha Mallah Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136745959 WEEE-Reg.-Nr.: 154810 BATT-Reg.-Nr.: 154810 Informationspflichten gem. § 18 Abs. 4, S. 3 Elektro- und Elektronikgerätegesetz: bmu.de/themen/wasser-abfall-boden/abfallwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete Verantwortlicher im Sinne des Presserechts (V.i.S.d.P.) für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Sascha Mallah Budapester Straße 44 10787 Berlin Der Inhalt und die Struktur unserer Produktseiten sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung der Lautsprecher Teufel GmbH. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
- Als Verkäufer verpflichten wir uns, dass wir nur Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
- Wichtige Informationen nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) Wir weisen Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Elektroaltgeräte gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften einer vom Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen sind. In den Elektroaltgeräten enthaltene Batterien und Akkumulatoren, die nicht fest vom Elektroaltgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor deren Abgabe an einer Erfassungsstelle zerstörungsfrei von diesem zu trennen und einer vorgesehenen Entsorgung zuzuführen. Für die Entsorgung der Batterien beachten Sie bitte unsere nachstehenden Hinweise zum BattG. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Wiederverwendung, zum Recycling und zur sonstigen Verwertung von Altgeräten dadurch, dass Sie Ihre Altgeräte einer getrennten Erfassung in den richtigen Sammelgruppen zuführen. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne weist zusätzlich auf die Pflicht zur getrennten Erfassung hin: Elektrofachmärkte und Lebensmittelläden sind nach § 17 ElektroG unter bestimmten Voraussetzungen zur Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten verpflichtet. Stationäre Vertreiber müssen bei Verkauf eines neuen Elektrogeräts ein Elektroaltgerät der gleichen Art kostenfrei zurücknehmen (1:1-Rücknahme). Dies gilt auch bei Lieferungen nach Hause. Diese Händler müssen außerdem bis zu drei kleine Elektroaltgeräte (≤ 25cm) zurücknehmen, ohne dass dies an einen Neukauf geknüpft werden darf (0:1-Rücknahme). Rücknahmeverpflichtung Nach dem ElektroG sind wir als Online-Vertreiber von Elektrogeräten entsprechend verpflichtet unter folgenden Maßgaben: 1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer nehmen wir ein im Wesentlichen funktionsgleiches Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurück (sog. 1:1-Rückgabe). Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, sofern dort durch Auslieferung die Abgabe erfolgt. a) Wir sind zu einer unentgeltlichen Abholung verpflichtet, die sich auf Elektro- und Elektronikgeräte aus Kategorie 4 (Geräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50cm beträgt) beschränkt. b) Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 3 (Lampen), 5 (Kleingeräte) und 6 (Kleine IT- und Telekommunikationsgeräte) sowie bei Altgeräten, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25cm sind, gewährleisten wir die 1:1-Rückgabe durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung. 2. auf Ihr Verlangen nehmen wir Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25cm sind, unentgeltlich zurück; die Rücknahme wird nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt (sog. 0:1-Rückgabe). Rückgabemöglichkeiten Wir bieten folgende Rückgabemöglichkeiten an: Für Geräte bis zu 25cm und mit einem Gewicht von weniger als 30 kg können Sie über unseren Partner Landbell ein Versandlabel erstellen lassen und ganz einfach selbst drucken. Sobald Ihr Artikel richtig verpackt ist, können Sie ihn zu einer der UPS Annahmestellen bringen oder eine Heim-Abholung vereinbaren. Dieser Service ist in Deutschland für Sie kostenlos, um alle Elektro- und Elektronik-Geräte bis zu 25cm zu entsorgen. Bei Geräten über 25cm und mit einem Gewicht von mehr als 30 kg können Sie eine kostenlose Abholung über unseren Partner Landbell veranlassen. Bitte geben Sie dabei die Teufel Bestellnummer des neu bestellten Gerätes an. Sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde, werden Sie kontaktiert, um einen passenden Abholtermin zu vereinbaren. Für die Erstellung eines Abholauftrages oder eines Versandlabels, füllen Sie bitte über nachfolgenden Link das entsprechende Formular aus: https://www.h2compliance.com/teufel/ Wichtige Informationen zum Abholservice von Landbell: Bitte beachten Sie, dass Landbell (innerhalb von 2 Werktagen) eine Abholbestätigung zusammen mit der Referenznummer per E-Mail sendet. Bitte beachten Sie auch, dass die Abholung des Artikels bis zu 10 Werktage dauern kann. Unter extremen Umständen (z. B. mangelnde Kommunikation für die Planung der Abholung, erhöhte Anzahl von Rücknahmeanfragen) kann die Abholzeit auf bis zu 15 Werktage verlängert werden, sofern vom Kunden nichts anderes vereinbart wurde. Alle Abholungen von Landbell erfolgen im Erdgeschoss vor der „Haustür“, sofern das Gebäude nicht über einen Aufzug verfügt. Die Annahme von Altgeräten darf abgelehnt werden, wenn aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht. Bitte denken Sie daran, deine Abholanfrage zu stornieren, falls diese nicht mehr erforderlich ist. Die Stornierung kann erfolgen, indem Sie den Transporteur direkt über die in deiner Abholbestätigung angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse kontaktieren. Weitere Rückgabemöglichkeiten Darüber hinaus können private Haushalte ihre Elektro-Altgeräte auch kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen in deiner Nähe findest du hier: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen#no-back Retouren (nach Ausübung Ihres Widerrufsrechts oder innerhalb unseres vertraglichen Rückgaberechts) oder Reparaturen kannst du weiterhin wie gewohnt über unseren Support (https://teufel.de/support) beauftragen. Bitte beachten Sie: Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Elektroaltgeräten sind Sie als Endnutzer vor der Abgabe selbst verantwortlich. Wichtig: Unsere Geräte können Batterien/Akkumulatoren enthalten. Soweit dies der Fall ist, entnehmen Sie weitere Informationen zum Typ und chemischen System der Batterie, bitte der beigefügten Produktdokumentation. Bei Produkten mit Batteriefächern können Sie die Batterien oder Akkumulatoren direkt entnehmen und fachgerecht entsorgen. Sofern die Batterien in dem Produkt fest verbaut sind, versuchen Sie bitte auf keinen Fall, die Batterien selbst auszubauen, sondern wenden sich dazu an einen unserer Mitarbeiter oder aber an entsprechendes Fachpersonal. Wichtige Informationen nach dem Batteriegesetz (BattG) Batterien und Akkumulatoren dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Dies betrifft insbesondere den nicht sachgemäßen Umgang mit lithiumhaltigen Batterien. Batterien enthalten, aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Die getrennte Sammlung ermöglicht die Wiederverwertung dieser Rohstoffe und vermeidet negative Auswirkungen freiwerdender Schafstoffe auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Das Zeichen mit der durchgekreuzten Abfalltonne bedeutet, dass Sie Altbatterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Vielmehr sind Sie als Endnutzer gesetzlich verpflichtet Altbatterien zurückzugeben. Sie können die Batterien und Akkumulatoren bei einer offiziellen Abgabestelle wie etwa einer Sammelstelle der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger kostenlos abgeben. Altbatterien, die wir als Neubatterie führen oder geführt haben, können Sie auch in unseren Teufel Stores oder bei einem unserer Versandlager abgeben. Im Falle des Versendens an unser Versandlager weisen wir Sie aber auf die gefahrgutrechtlichen Bestimmungen des gewählten Versanddienstleisters hin und möchten Sie bitten, Batterien nicht postalisch an uns zu versenden. Die Adressen unserer Versandlager können sie über unseren Kundenservice beziehen. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen müssen vom Hersteller der Batterien nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung bei der Kennzeichnung der Batterien verwendet werden: Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Massenprozent Quecksilber Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Massenprozent Blei Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Massenprozent Cadmium Zur Abfallvermeidung und zur Vermeidung von Vermüllung sollte im Übrigen auf Batterien mit großer Lebensdauer oder auf Akkus zurückgegriffen werden. Austauschbare Akkumulatoren ermöglichen eine lange Nutzungsdauer von Elektro- und Elektronikgeräten und dadurch können Geräte und Akkus auf eine Wiederverwendung vorbereitet werden (bspw. Akkus regenerieren/austauschen). Weitere Informationen zur Abfallvermeidung für Verbraucher sind etwa dem Abfallvermeidungsprogramm des Bundes unter Beteiligung der Länder zu entnehmen.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Widerrufsbelehrung der Lautsprecher Teufel GmbH, gültig für alle Verkäufe über den Marktplatz auf Mediamarkt.at der MMS E-Commerce GmbH (im Nachfolgenden ‚MMS‘ genannt) Unsere Liefer-, Geschäfts- und Zahlungsbedingungen Aufgrund seiner jahrelangen Erfahrungen im Versandhandel ist Lautsprecher Teufel in der Lage, sich optimal um die Sicherheit und Zufriedenheit aller Kunden zu kümmern. Bei Verträgen mit Lautsprecher Teufel gelten die folgenden Liefer-, Geschäfts- und Zahlungsbedingungen – jeweils in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung: 1. Vertragspartner Vertragspartner des Kunden ist die: Lautsprecher Teufel GmbH Geschäftsführer: Sascha Mallah Budapester Str. 44 10787 Berlin Germany Registernummer HRB 20271 beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg Umsatzsteuer-ID: DE136745959 Kontakt: https://teufelaudio.at/kontakt Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit. Lautsprecher Teufel ist nicht verantwortlich für Dienste, die von anderen Dienstleistern angeboten werden, z. B. Streaming-Dienste wie Spotify o.ä. Um diese Dienste, die mit einigen unserer Geräte kompatibel sind, nutzen zu können, müssen Sie direkt mit diesen Anbietern einen Vertrag abschließen. 2. Allgemeines, Angebot und Vertragsschluss a) Für den Geschäftsverkehr mit Lautsprecher Teufel gelten die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Sie haben die Möglichkeit, den Kaufvertrag in deutscher Sprache abzuschließen. Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln von Lautsprecher Teufel auf den MMS-Marktplätzen stellen noch kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags dar und dienen lediglich der Aufforderung zur Abgabe eines Kaufangebotes durch den Kunden. Sie können die ausgewählte Ware durch Klicken der Schaltfläche „In den Warenkorb“ in einem so genannten virtuellen Warenkorb sammeln. In diesem Warenkorb erhalten Sie zusammenfassend die wichtigsten Informationen über die ausgewählten Produkte (u.a. deren Lieferumfang, Menge, Einzelpreise, Gesamtpreis, Lieferland und Rechnungssumme). Der Warenkorb kann individuell bearbeitet werden. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab und zeigen sich mit der Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden. Sie erhalten im Anschluss zunächst eine automatische Bestellbestätigung von MMS per E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen als PDF sowie weitere Informationen zu Ihrer Bestellung enthalten und die Sie über die Funktion „Drucken“ ausdrucken oder speichern können. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie auch die Informationen zu Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht. Die Bestellbestätigung stellt dann eine verbindliche Vertragsannahme dar, wenn die Zahlungstransaktion durch den entsprechenden Dienstleister (z.B. PayPal) bereits vor dem Klick auf „Kaufen“ durchgeführt wird. Der Durchführungszeitpunkt der Zahlungstransaktion richtet sich nach der jeweils ausgewählten und unter Ziffer 7. genannten Zahlungsart. Im Falle vom Kauf auf Rechnung oder des Finanzierungskaufs stellt die Bestellbestätigung keine verbindliche Vertragsannahme dar. Die Vertragsannahme erfolgt dann, wenn Sie eine Versandbestätigung per E-Mail erhalten; spätestens jedoch, wenn Ihnen die Ware übergeben wurde. Den Bestellstatus können Sie in Ihrer MMS-Kontoübersicht verfolgen. b) Verbot des gewerblichen Weiterverkaufs unserer Produkte: Die Abgabe von Lautsprechern, Endstufen, Elektronik, Zubehör, Teufel-Geschenk-Gutscheinen und Fan-Shop Artikeln von Lautsprecher Teufel erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Jeglicher gewerbliche oder kommerzielle Weiterverkauf erworbener Waren ohne vorherige Zustimmung durch Lautsprecher Teufel ist verboten. Für jeden Verstoß gegen das vorgenannte Verbot durch Unternehmer iSd § 1 des Konsumentenschutzgesetzes („KSchG“), nicht aber durch Verbraucher iSd § 1 KSchG, ist Lautsprecher Teufel berechtigt, eine Vertragsstrafe nach billigem Ermessen festzusetzen, deren Angemessenheit im Streitfall vom zuständigen Gericht überprüft werden kann. Weiterhin behält es sich Lautsprecher Teufel vor, Personen, die gegen das vorstehend aufgeführte Verbot verstoßen, in Zukunft vom Erwerb von Lautsprecher Teufel Waren auszuschließen. 3. Gesetzliches Widerrufsrecht a) Gesetzliches Widerrufsrecht Verbrauchern i.S.d § 1 KSchG steht bei sog. Fernabsatzverträgen, die ausschließlich über Fernkommunikationsmittel zustande gekommen sind (z.B. bei Bestellungen über unseren Onlineshop oder per Telefon), ein Widerrufsrecht zu. Widerrufsbelehrung Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Str. 44, 10787 Berlin, Germany (Telefon +49 (0) 30 / 217 84 217, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das nicht vorgeschriebene Muster-Widerrufsformular verwenden, das wir Ihnen am Ende zur Verfügung stellen. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sofern wir Ihnen aufgrund des Vertrages nicht paketversandfähige Waren per Spedition geliefert haben, holen wir diese bei Ihnen kostenfrei ab. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Ende der Widerrufsbelehrung Das Muster-Widerrufsformular finden Sie ganz am Ende unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ausnahmen vom Widerrufsrecht Das Widerrufsrecht besteht nach § 312 g Abs. 2 Nr. 1 und Nr. 6 BGB nicht bei folgenden Verträgen: • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind; • Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. b) Allgemeine Hinweise zur Rückabwicklung im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts aa) Um uns die Zuordnung und die interne Abwicklung Ihrer Rücksendung zu erleichtern und Ihnen den kostenfreien Rückversand zu ermöglichen, möchten wir Sie bitten, das Rücknahmeverlangen vorab an unsere Servicehotline +49 (0) 30 / 217 84 217 oder per E-Mail an [email protected] zu richten und uns über die Produktrückgabe zu informieren. Gleiches gilt für offene Fragen zur Rücksendung von Produkten. bb) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen der Ware und ihrer Verpackung. Senden Sie die Ware, soweit es Ihnen noch möglich ist, in der Originalverpackung und mit sämtlichem Zubehör sowie mit allen Verpackungsbestandteilen an uns zurück. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie ggf. eine schützende Umverpackung benutzen könnten. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, entsprechend unserer Verpackungsrichtlinien (https://cdn.teufelaudio.com/image/upload/v1/pdfs/verpackungsanleitung-de_2.pdf). Bei der Rücksendung von Waren, die Gefahrgüter beinhalten (z.B. Lithium-Ionen-Batterien), gelten besondere Verpackungsanweisungen (https://support.teufel.de/hc/de/articles/360008422380), über die wir sie hiermit informieren. cc) Bitte beachten Sie, dass die in den lit. b) aa) und bb) genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind. dd) Bitte beachten Sie ferner, dass die Rückgabe einzelner Komponenten eines Sets nicht möglich ist. Davon zu unterscheiden ist die selbstverständlich zulässige Rückgabe einzelner Kaufgegenstände einer Sammelbestellung. c) Hinweise zur Rückabwicklung des Kaufvertrages bei Zugabe von kostenfreien Zusatzartikeln/Zubehör: Bitte beachten Sie, dass Zugaben (Zusatzartikel, Zubehör), die wir Ihnen kostenlos zu einem käuflich erworbenen Produkt hinzugegeben haben, im Falle der Rückabwicklung des Kaufvertrags mit zurückgegeben werden müssen. Die Gewährung kostenloser Zugaben steht unter dem Vorbehalt, dass Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht oder vertraglichen Rückgaberecht keinen Gebrauch machen. Sollten Sie die Zugabe im Falle der Rückabwicklung nicht mit zurücksenden, müssen wir insoweit Wertersatz verlangen. 4. Gewährleistung und Garantie Die Lautsprecher Teufel GmbH übernimmt eine vertragliche Garantieverpflichtung für Produkte der Marke Teufel nach den folgenden Bestimmungen. Für angebotene Drittprodukte gelten gegebenenfalls die jeweils einschlägigen Hersteller-Garantiebedingungen. Außerhalb der Garantie gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen gemäß des Verbrauchergewährleistungsgesetzes („VGG“) sowie der §§ 922 bis 933b des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches („ABGB“). Diese bleiben von dieser Garantieerklärung unberührt. Garantiegeber ist die Lautsprecher Teufel GmbH, Budapester Str. 44, 10787 Berlin/Germany. Die Garantie gilt nur für Produkte der Marke Teufel, die vom Ersterwerber unmittelbar bei Lautsprecher Teufel GmbH erworben wurden. Wir gewähren keine Garantie auf kostenlose Warenzugaben oder kostenpflichtige Fanartikel (wie z.B. T- Shirts, Mützen, Jacken, etc.). Die Ausführung von Teufel-Garantieleistungen bewirkt weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Weitere Voraussetzung für die Erbringung der Garantieleistung ist, dass Sie zusammen mit dem Gerät eine Kopie der Originalrechnung vorlegen. Bei einem privaten Weiterverkauf von Teufel-Produkten kann die Garantie auf den Erwerber übertragen werden, solange die Originalrechnung mit übergeben wird. Die Garantie unterliegt weiter den folgenden Bestimmungen: a) Wir gewähren Ihnen 12 Jahre Garantie für Gehäuse, Chassis und Frequenzweichen von passiven Lautsprechern, gerechnet ab Übergabe der Kaufsache. Hiervon nicht umfasst, sind Mängel am Gehäuse oder der Gehäuseoberfläche, die auf natürliche oder übliche Abnutzungs- und Alterserscheinungen zurückzuführen sind (z.B. Verfärbungen). Der Garantieanspruch erlischt auch im Falle einer Umlackierung des Gehäuses. b) Wir gewähren Ihnen 2 Jahre Garantie für elektronische Geräte, elektrische Komponenten und elektrische Bauteile, Portables, Kopfhörer, Streaming- und/oder Bluetooth- Geräte und aktive Lautsprecher, gerechnet ab Übergabe der Kaufsache. Bitte beachten Sie dabei auch Ihre nachstehenden gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß § 10 VGG, welche von der vorliegenden vertraglichen Garantie unberührt bleiben: A.: Teufel leistet Gewähr für jeden Mangel, der bei Übergabe der Ware vorliegt und innerhalb von zwei Jahren nach diesem Zeitpunkt hervorkommt. B.: Wenn bei einer Ware mit digitalen Elementen die digitale Leistung nach dem Vertrag fortlaufend über einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum bereitzustellen ist, leistet Teufel auch Gewähr für jeden Mangel der digitalen Leistung, der während der Dauer dieser Bereitstellungspflicht auftritt oder hervorkommt, im Fall einer Bereitstellungspflicht von weniger als zwei Jahren jedoch für jeden Mangel der digitalen Leistung, der innerhalb von zwei Jahren nach Übergabe der Ware auftritt oder hervorkommt. C.: Bei Rechtsmängeln leistet Teufel Gewähr, wenn der Mangel bei Übergabe der Ware vorliegt. Im Fall des obenstehenden Unterpunktes B. leistet Teufel auch Gewähr für jeden Rechtsmangel an der digitalen Leistung, der zu Beginn oder während des Bereitstellungszeitraums beziehungsweise – im Fall einer Bereitstellungspflicht von weniger als zwei Jahren – zu einem Zeitpunkt innerhalb von zwei Jahren nach Übergabe der Ware vorliegt. Ihre Rechte als Verbraucher aus der gesetzlichen Gewährleistung sowie die Ansprüche aus einer Preisminderung oder Vertragsauflösung verjähren gemäß § 28 Abs 1 VGG drei Monate nach Ablauf der jeweiligen Gewährleistungsfrist. Bei Rechtsmängeln tritt die Verjährung gemäß § 28 Abs 2 VGG zwei Jahre nach dem Zeitpunkt ein, zu dem der Mangel Ihnen als Verbraucher bekannt wird; die zweijährige Frist beginnt aber frühestens mit der Übergabe der Ware. Im Fall des obenstehenden Unterpunktes B. (Waren mit digitalen Elementen) tritt die Verjährung gemäß § 28 Abs 2 VGG überdies frühestens drei Monate nach dem Ende des Bereitstellungzeitraums der digitalen Leistung ein. Wenn Sie als Verbraucher Teufel den Mangel innerhalb der Verjährungsfrist anzeigen, können Sie den Mangel gemäß § 28 Abs 3 VGG zeitlich unbeschränkt durch Einrede gegen die Entgeltforderung von Teufel geltend machen. c) Wir gewähren Ihnen 2 Jahre Garantie für die Bereitstellung funktionserhaltender Aktualisierungen bei Produkten mit digitalen Inhalten, gerechnet ab Übergabe der Kaufsache. Sobald eine Aktualisierung zur Verfügung steht, werden Sie je nach Art des Produktes darauf entweder in der dazugehörigen App, auf dem Geräte-Display oder auf unserer Support-Seite (https://support.teufel.de/hc/de/sections/115001361509-Treiber-und-Downloads) hingewiesen. Darüber hinaus behalten wir uns vor, unsere Produkte mit digitalen Inhalten an die Anforderungen neuer technischer Umgebungen (z.B. neue Betriebssysteme) anzupassen und kostenfrei weiterzuentwickeln. Die Haftung für Sachmängel, die infolge von Ihrerseits unterlassenen Installationen von Aktualisierungen trotz ordnungsgemäßer Bereitstellung und Information seitens Teufel entstehen, ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dabei auch Ihre nachstehenden gesetzlichen Gewährleistungsrechte betreffend die Aktualisierungspflicht gemäß § 7 VGG: Bei Waren mit digitalen Elementen sowie bei digitalen Leistungen haftet Teufel auch dafür, dass Ihnen als Verbraucher während der nachstehenden Zeiträume – nach vorheriger Information – jene Aktualisierungen zur Verfügung gestellt werden, die notwendig sind, damit die Ware oder die digitale Leistung weiterhin dem Vertrag entspricht. Das gilt nicht, soweit Sie als Verbraucher bei Vertragsabschluss einer Abweichung von der Aktualisierungspflicht ausdrücklich und gesondert zustimmen, nachdem Sie von dieser Abweichung eigens in Kenntnis gesetzt wurden. Die gesetzliche Aktualisierungspflicht besteht gemäß § 7 Abs 2 VGG, wenn die digitale Leistung nach dem Vertrag einmal oder mehrmals einzeln bereitzustellen ist, während des Zeitraums, den Sie als Verbraucher aufgrund der Art und des Zwecks der Ware und deren digitaler Elemente beziehungsweise der digitalen Leistung und unter Berücksichtigung der Umstände und der Art des Vertrags vernünftigerweise erwarten können, oder wenn die digitale Leistung nach dem Vertrag fortlaufend über einen bestimmten oder unbestimmten Zeitraum bereitzustellen ist, während der gesamten Dauer dieser Bereitstellungspflicht, bei Waren mit digitalen Elementen jedoch mindestens für zwei Jahre nach deren Übergabe. Wenn Sie als Verbraucher eine Aktualisierung, die Ihnen zur Verfügung gestellt wurde, nicht innerhalb einer angemessenen Frist installieren, haftet Teufel nicht für einen etwaigen Mangel, der allein auf das Unterbleiben dieser Aktualisierung zurückzuführen ist, sofern Teufel Sie über die Verfügbarkeit der Aktualisierung und über die Folgen eines Unterbleibens ihrer Installation informiert hat und das Unterbleiben oder die nicht sachgemäße Durchführung der Installation durch Sie als Verbraucher nicht auf eine mangelhafte Installationsanleitung zurückzuführen ist. Tritt ein Mangel innerhalb der Garantiezeit gemäß vorstehender lit. b) auf, so erlischt die Garantie i) nicht vor dem Ablauf von vier Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem sich der Mangel erstmals gezeigt hat und ii) nicht vor dem Ablauf von zwei Monaten nach dem Zeitpunkt, in dem die nachgebesserte oder ersetzte Ware an Sie übergeben wurde. Beim Erwerb eines Sets (z.B. "5.1. Set"), welches aus mehreren einzelnen passiven und/oder aktiven Komponenten besteht, wird bei der Bewertung der Garantiefrist auf die einzelne Komponente abgestellt. Es gelten dann Ziffer 4. lit. a) und b) entsprechend. Treten innerhalb der genannten vertraglichen Garantiefristen Mängel auf, die weder auf einer Beschädigung infolge gebrauchswidriger Benutzung, unsachgemäßer Behandlung, Veränderungen des Gerätes (z.B. Aufschrauben des Gehäuse, Ausbau von Komponenten; hiervon ausgenommen Teufel MYND) durch den Kunden noch auf einer elektrischen oder mechanischen Überlastung beruhen und wurden bisher weder durch Sie noch durch einen Dritten Reparaturversuche unternommen (hiervon ausgenommen Teufel MYND), so werden wir das Gerät nach eigenem Ermessen entweder ersetzen oder reparieren. Falls uns ein in jeder Hinsicht identisches Gerät nicht mehr zur Verfügung steht, sind wir berechtigt, den Ersatz durch ein technisch gleichwertiges Gerät zu leisten. Für den Fall, dass uns die von uns gewählte Art der Garantieerfüllung nicht möglich ist, ersetzen wir Ihnen den Zeitwert des betreffenden Geräts. Ihre Inanspruchnahme der Teufel-Garantieleistungen erfolgt stets unentgeltlich. Der vertragliche Garantieanspruch besteht nicht für Änderungen an der Software eines Geräts oder Änderungen an externer Software mit denen das Gerät interagiert, soweit diese von einem anderen Unternehmen vorgenommen wurden und nach Übergabe des Geräts an Sie erfolgen. Lautsprecher Teufel weist darauf hin, dass Zugriffe auf das Gerät und Veränderungen der Software durch Unternehmen möglich sind, deren Dienste wie bspw. Music-Streaming-Dienste, Sie über das Gerät in Anspruch nehmen. Um unserer vertraglichen Garantieerfüllung nachzukommen, kontaktieren Sie uns bitte vor Einsendung des defekten Gerätes und der Rechnungskopie über unsere Servicehotline +43 120 52 23 oder schriftlich über unsere Kontaktseite https://teufelaudio.at/kontakt. Ist die vertragliche Garantieerfüllung im Zuge der Ersatzlieferung erfolgt, sind Sie dazu verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware unverzüglich, bestenfalls Zug-um-Zug bei Ankunft der Ersatzlieferung, spätestens aber innerhalb von 14 Tagen an Teufel auf unsere Kosten nach den im vorherigen Abschnitt genannten Kriterien zurückzusenden. Wir behalten uns vor, unter den gesetzlich geregelten Voraussetzungen Schadensersatz geltend zu machen, sollte die Herausgabe verweigert werden oder zu spät erfolgen. Wenn Sie sich bei der Einsendung berechtigter vertraglicher Garantieansprüche an unsere Rücksendevorgaben, Verpackungsrichtlinien (https://cdn.teufelaudio.com/image/upload/v1/pdfs/verpackungsanleitung-de_2.pdf) und Verpackungsanweisungen für Gefahrgüter (https://support.teufel.de/hc/de/articles/360008422380) halten, tragen wir die Gefahr der Beschädigung und des Verlustes während des Transports und übernehmen die Rücksendekosten, sofern die Rücksendung aus einem der von uns belieferten Länder erfolgt. 5. Transportschäden a) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller, und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf (telefonisch unter der Nummer +43 120 52 23 oder per E-Mail an https://teufelaudio.at/kontakt). b) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können. 6. Lieferbedingungen / Rücktrittsrecht bei nicht verfügbaren Produkten / höhere Gewalt a) Die Lieferung erfolgt innerhalb Österreichs. Wir behalten uns vor, einige angebotene Waren von der Belieferung in bestimmte Landesteile auszuschließen. Über etwaige Beschränkungen informieren wir Sie spätestens bei Beginn des Bestellvorgangs oder in der Detailbeschreibung der Ware. b) Die Lieferung erfolgt, sofern nichts anderes vereinbart wurde, ab dem Lager von Lautsprecher Teufel an die vom Kunden bei MMS angegebene Lieferadresse. Bei Zustellung per DHL oder UPS erfolgt die Lieferung direkt bis an die Wohnungstür. Dabei kann es vorkommen, dass eine aus mehreren Paketen bestehende Sendung an verschiedenen Tagen angeliefert wird. Sollten Sie nicht zu Hause sein, erhalten Sie eine Benachrichtigung vom Lieferunternehmen, an welchem Ort (z.B. Postfiliale) Sie die Ware abholen können. Abweichend hiervon können Sie im Check-out auch den Versand an Packstationen auswählen, sofern die maximale Artikelgröße dies zulässt. Bei einer Zustellung per Spedition (innerhalb und außerhalb Österreichs), also bei größeren, auf einer Einwegpalette verpackten Systemen, erfolgt die Lieferung bis vor das Grundstück (Bordsteinkante). Für den weiteren Transport muss der Kunde selbst Sorge tragen. Einwegpaletten sind typischerweise nicht zur Weitergabe an den Kunden bestimmt. Sie dienen dazu, den Warenaustausch bei Abladung der bestellten Ware zu erleichtern, weshalb sie oftmals direkt mit der Ware verbunden ist. Die Spedition wird, sofern nichts anderes vereinbart ist, die Einwegpalette nach Anlieferung der Ware beim Kunden belassen. Die Einwegpalette ist entsprechend im Hausmüll oder über einen Wertstoffhof gesetzeskonform zu entsorgen. Sollte dies auf Wunsch des Kunden nicht möglich sein, kann die Spedition, sollte dies technisch möglich sein, die Palette unverzüglich nach Anlieferung der Ware unentgeltlich zurücknehmen. Anderenfalls setzen Sie sich bitte mit unserem Kundenservice in Verbindung. c) Bei den Produktdarstellungen finden Sie Hinweise zur Verfügbarkeit von Produkten. Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil wir mit diesem Produkt von unseren Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert werden, können wir vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und Ihnen ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder Sie keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünschen, werden wir Ihnen ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten. d) Der Liefertermin ist bei Lieferung innerhalb Österreichs spätestens der 14. Tag ab Bestellung . Auf hiervon abweichende Lieferzeiten weisen wir in der MMS-Produktdarstellung hin. e) Höhere Gewalt Schwerwiegende, betriebsfremde, von außen herbeigeführte Ereignisse (‚höhere Gewalt‘), wie insbesondere aber nicht abschließend Naturkatastrophen, Epidemien, Arbeitskämpfe, politische Unruhen, kriegerische oder terroristische Auseinandersetzungen, die unvorhersehbare Folgen für die Leistungsdurchführung nach sich ziehen, befreien beide Parteien für die Dauer der Störung und im Umfang ihrer Wirkung von ihren Leistungspflichten, selbst wenn sie sich in Verzug befinden sollten. Eine automatische Vertragsauflösung ist damit nicht verbunden. Die Parteien sind verpflichtet, sich über den Eintritt eines solchen Hindernisses unverzüglich zu benachrichtigen und ihre Verpflichtungen den veränderten Verhältnissen nach Treu und Glauben anzupassen. Sollte eine Vertragsanpassung nicht möglich oder unzumutbar sein (z.B. weil die höhere Gewalt unbestimmte Zeit andauern wird), kann jede Partei durch Erklärung gegenüber dem anderen Teil vom Vertrag zurücktreten. 7. Zahlungsverkehr Die Ware können Sie mit den von MMS angebotenen Zahlungsmitteln bezahlen. 8. Preise und Versandkosten Die auf den Artikelseiten genannten Preise sind Euro-Preise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie alle sonstigen Preisbestandteile. Zusätzliche Versandkosten entstehen Ihnen nicht. 9. Eigentumsvorbehalt Der Verkauf erfolgt unter Eigentumsvorbehalt. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum. 10. Urheberrechte Wir haben an allen digitalen Inhalten, insbesondere an allen Bildern, Filmen und Texten, die in unserem MMS-Shop veröffentlicht werden, entsprechende Urheber- und/oder exklusive Nutzungsrechte. Eine Verwendung oder Extrahierung dieser Inhalte ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. 11. Datenschutz Informationen zur Datenverarbeitung durch MMS finden Sie unter: https://www.mediamarkt.at/de/legal/datenschutzhinweise/datenschutzhinweise_onlineshop. Näheres zur Datenverarbeitung durch Lautsprecher Teufel können Sie unseren Datenschutzhinweisen unter: https://teufelaudio.at/datenschutz entnehmen. 12. Gerichtsstand und anwendbares Recht Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung ist Berlin, soweit Sie ein Unternehmer i.S.d § 1 KSchG sind oder keinen gewöhnlichen Aufenthalt in Österreich besitzen. Verträge unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl allerdings nicht in Bezug auf solche Bestimmungen, die nach dem Recht des Landes, in welchem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, zwingend anwendbar sind und von denen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf. Muster-Widerrufsformular Waren Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück. An die Lautsprecher Teufel GmbH, Bikini Berlin, Budapester Str. 44, 10787 Berlin, Germany (Telefon +49 (0) 30 / 217 84 217, E-Mail: [email protected]): Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag – Auftragsnummer: über den Kauf der folgenden Waren bestellt am (*)/erhalten am (*) Name des/der Verbraucher(s) Anschrift des/der Verbraucher(s) Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) Datum * Unzutreffendes streichen Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) Lesen Sie bitte unseren Endnutzer-Lizenzvertrag (nachfolgend EULA genannt) aufmerksam und vollständig durch. Er ist abrufbar unter https://teufelaudio.at/agb#_16. Wenn Sie das Google Cast- fähige Produkt von Lautsprecher Teufel (nachfolgend Google Cast- Gerät genannt) und die zu seiner Bedienung geeignete App benutzen, stimmen Sie dem EULA zu. Sie dürfen das Google Cast- Gerät und die App nur entsprechend diesem EULA nutzen. Dieser EULA regelt Ihre Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit den Softwareprogrammen, einschließlich etwaiger Updates und Upgrades und Online- oder Offline-Dokumentationen, die Ihnen von Lautsprecher Teufel oder von Drittanbietern, von denen diese Softwareprogramme stammen, auf dem Google Cast- Gerät zur Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Der EULA gilt auch für etwaige Daten, die beim Betrieb der Softwareprogramme entstehen (alles zusammen nachfolgend Software genannt). Unabhängig von diesem EULA kann die Nutzung einzelner Softwareprogramme auf dem Google Cast- Gerät Gegenstand der Lizenzbedingungen von Drittanbietern, von denen diese Softwareprogramme stammen, sein. Diese Lizenzbedingungen gelten in diesem Falle ergänzend zu diesem EULA. Im Falle eines Widerspruchs zwischen diesem EULA und den Lizenzbedingungen von Drittanbietern gehen die Lizenzbedingungen von Drittanbietern vor.
- Informationen zur Datenverarbeitung durch MMS finden Sie unter: https://www.mediamarkt.de/de/legal/datenschutzhinweise/shop und https://www.saturn.de/de/legal/datenschutzhinweise/shop. Näheres zur Datenverarbeitung durch Lautsprecher Teufel können Sie unseren Datenschutzhinweisen unter: https://teufelaudio.at/datenschutz entnehmen.