Datenschutzhinweise
Wir bemühen uns stets um einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten. Die folgenden Datenschutzhinweise sollen Sie darüber informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden.
Datenschutzhinweise für die Teilnahme bei myMediaMarkt Österreich
Die folgenden Datenschutzhinweise sind für myMediaMarkt Österreich, ab dem 27.08.2024 gültig.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Teilnahme bei myMediaMarkt Österreich verwenden. Dabei halten wir uns an die Bestimmungen des österreichischen Datenschutzrechts sowie an die Anforderungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
MediaMarkt Österreich GmbH
SCS Bürocenter B2
A-2334 Vösendorf
(im Folgenden: „MediaMarkt“ oder „wir“ genannt)Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter [email protected].
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Kontaktaufnahme und Kundenservice
- myMediaMarkt-Registrierung und Teilnahme
- Generierung von Nutzerprofilen und personalisierten Angeboten
- Im Rahmen der myMediaMarkt Teilnahme
- Im Rahmen der Werbepartner-Einwilligung
- Versand von Umfragen und personalisierten Informationen (Newsletter)
- Statistische Auswertungen, Missbrauchsverhinderung, Durchsetzung von Rechtsansprüchen, gesetzliche Verpflichtungen
Im Einzelnen hierzu:
a) Kontaktaufnahme und Kundenservice
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon (Hotline), E-Mail, per Live-Chat (verfügbar auf unserer Website) oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, z.B. E-Mail-Adresse, myMediaMarkt-ID, Ihr Geburtsdatum und Ihre Postanschrift von uns verarbeitet. Die Kontaktaufnahme wird zudem protokolliert, um rechtlichen Anforderungen nachkommen zu können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b bzw. lit. c bzw. lit. f DSGVO.
b) myMediaMarkt – Registrierung und Teilnahme
Für die Teilnahme bei myMediaMarkt müssen Sie sich registrieren. Hierzu verarbeiten wir Ihren Namen und Vornamen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Geburtsdatum (sog. Stammdaten).
Diese Stammdaten verwenden wir, um Ihnen die Teilnahme bei myMediaMarkt zu ermöglichen und Ihnen die damit verbundenen Vorteile bereitzustellen. Insbesondere für die Zuordnung von Punkten, Gutscheinen, Rabatten oder anderen Leistungen verarbeiten wir Daten zu Ihrem Kaufverhalten (z. B. Einkauf in unserem Onlineshop, unseren Märkten, Datum und Uhrzeit des Einkaufs, gekauftes Produkt, Preis, Zahlart).
Ihr Geburtsdatum verarbeiten wir, um das für die Teilnahme bei myMediaMarkt erforderliche Mindestalter zu überprüfen, sowie um Ihnen ggf. weitere Vorteile von myMediaMarkt anbieten zu können.
Darüber hinaus erhalten Sie Informationen, die für die Teilnahme bei myMediaMarkt notwendig sind, beispielsweise eine Registrierungsbestätigung, aktualisierte Teilnahmebedingungen sowie Informationen zu den über myMediaMarkt gewährten Vorteilen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Generierung von Nutzerprofilen und personalisierten Angeboten
aa) Im Rahmen der myMediaMarkt – Teilnahme
Um Ihre Interessen kennenzulernen und Ihnen im Rahmen der myMediaMarkt-Teilnahme ein bestmögliches Kundenerlebnis mit personalisierten Angeboten bieten zu können, erstellen wir Nutzerprofile. Hierzu verknüpfen wir Ihre Stammdaten mit Ihren Daten über die Nutzung der myMediaMarkt-Services, des Onlineshops, Ihres Onlinekontos und/oder der „MediaMarkt Österreich App“ (App) wie im Folgenden näher spezifiziert:
- Daten aus Ihrem myMediaMarkt-Kundenaccount (u. a. Ihre Stammdaten)
- Daten über Ihr Kaufverhalten (z. B. Einkauf in unserem Onlineshop unter www.mediamarkt.at bzw. App, Einkauf in unseren Märkten, Datum, Uhrzeit und Ort des Einkaufs/der Lieferung, gekauftes Produkt, Interaktionen mit dem Warenkorb, Preis, Zahlart)
- Online-Nutzungsdaten unseres Onlineshops (unter www.mediamarkt.at bzw. App) inklusive Surf- und Klickverhalten (siehe hierzu auch Datenschutzeinstellungen bzw. App)
- Responsedaten (z. B. Öffnungs- und Klickraten von Newslettern, Teilnahme bei myMediaMarkt-Events, Reaktionen auf Kampagnen)
- Daten, die im Rahmen einer Kontaktaufnahme erhoben werden (z. B. Umfragen oder Daten, die über die telefonische Kundenhotline erhoben werden wie die Anzahl der Anrufe, Kategorisierung von Vorgängen, jeweiliger Kontaktkanal)
Ggf. reichern wir die Nutzungsprofile mit Marktforschungsinformationen, die im Rahmen einer Zusammenarbeit mit Marktforschungsinstituten zum Konsumverhalten im Einzelhandel ermittelt wurden, an.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
bb) Im Rahmen der Werbepartner-Einwilligung
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, geben wir Ihre Daten in pseudonymisierter Form an Werbepartner, z. B. an Google oder Facebook, weiter, um diese zu analysieren und Ihnen auf Ihren Interessen basierende Werbeanzeigen zu präsentieren („Werbepartner-Einwilligung“). Bei den Daten handelt es sich um Daten aus den folgenden Kategorien:
- Pseudonymisierte Kundeninformationen (z. B. gehashte Kunden-ID, gehashte E-Mail-Adresse, gehashter Vor- und Nachname, evtl. weitere gehashte Kontaktdaten)
- Surfverhalten auf unseren Webseiten
- Einkaufsverhalten
Falls Sie bei dem jeweiligen Werbepartner einen Account unterhalten, kann der Werbepartner je nach den dort im jeweiligen Konto hinterlegten Einstellungen die vorgenannten Informationen mit dem Konto verknüpfen und zum Personalisieren von Anzeigen in dem von ihm unterhaltenen Werbenetzwerk verwenden.
Die Weiterverarbeitung der Daten durch den Werbepartner erfolgt durch diesen als selbständigen Verantwortlichen. Möchten Sie diesbezüglich Ihre Betroffenenrechte geltend machen, müssen Sie sich an den jeweiligen Werbepartner direkt wenden. Eine Übersicht der Werbepartner und Links zu deren Datenschutz- und Kontaktinformationen und ggf. auch eine entsprechende Information, wenn und soweit wir für einzelne Verarbeitungstätigkeiten gemeinsam Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO sind, finden Sie hier.
Soweit hierdurch auch Daten außerhalb des EWR, z. B. in den USA verarbeitet werden, beachten Sie bitte auch unsere Informationen zur Datenübermittlung in Drittländer.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Selbstverständlich können Sie die obenstehend beschriebene Datenweitergabe durch uns jederzeit beenden, d. h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns für einen Widerruf wie unter Punkt 7 (Ihre Rechte) beschrieben kontaktieren. Wenn Sie auch online registriert sind, können Sie Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie sich in Ihr Onlinekonto einloggen und die Einwilligung dort direkt entziehen.
Trotz Ihres Widerrufs wird weiterhin Werbung angezeigt, aber diese ist möglicherweise weniger relevant.
d) Versand von Umfragen und personalisierten Informationen (Newsletter)
Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, werden Ihnen MediaMarkt und die verbundenen Unternehmen auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen über Produkte, Dienstleistungen, interessante Angebote, aktuelle Aktionen, Gewinnspiele und Umfragen per E-Mail senden.
Für die Erstellung personalisierter Informationen werden die unter c) „Generierung von Nutzerprofilen und personalisierten Angeboten“ genannten personenbezogenen Daten verarbeitet. Darüber hinaus werden für die Erstellung personalisierter Informationen auch Interaktionen mit der Webseite (www.mediamarkt.at) berücksichtigt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.
Selbstverständlich können Sie den Empfang unserer Informationen jederzeit abbestellen, d. h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierfür finden Sie in jeder Mail einen entsprechenden Abmelde-Link, den Sie für die Abmeldung anklicken können.
Wenn Sie auch online registriert sind, können Sie Ihre Einwilligung auch widerrufen, indem Sie sich in Ihr Onlinekonto einloggen und die Einwilligung dort direkt entziehen.
Sie können uns für einen Widerruf auch jederzeit in Punkt 7 (Ihre Rechte) beschrieben kontaktieren.
e) Produkt-Benachrichtigungen (Preisalarm, Produktverfügbarkeit)
Wenn Sie Produkt-Benachrichtigungen wie den „Preisalarm“ oder die „Produktverfügbarkeit“ aktivieren und die Produkte Ihrer Wunschliste in Ihrem Onlinekonto hinzugefügt sind, werden Sie entweder via E-Mail oder via Push-Mitteilung aus der App, sofern aktiviert, entsprechend benachrichtigt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.
Selbstverständlich können Sie den Erhalt der Benachrichtigungen jederzeit stoppen, d. h. Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen:
- Sie können uns für einen Widerruf jederzeit wie in Punkt 7 (Ihre Rechte) beschrieben kontaktieren.
- Oder bei Benachrichtigung via E-Mail auf den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink klicken.
- Oder in Ihrem Onlinekonto eine Deaktivierung auf der Wunschliste beim jeweiligen Produkt vornehmen bzw. das jeweilige Produkt von der Wunschliste entfernen.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei Deaktivierung der Produkt-Benachrichtigungen nicht von einer ggf. gemäß Punkt d) daneben bestehenden Newsletter-Einwilligung abmelden. Beachten Sie bitte hierfür die Ausführungen unter Punkt d) (Newsletter).
f) Statistische Auswertungen, Missbrauchsverhinderung, Durchsetzung von Rechtsansprüchen, gesetzliche Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre Daten auch zur Erstellung von Statistiken zur Verbesserung unserer Produkte und Service-Leistungen. Ihre Daten werden bei dieser Verarbeitung pseudonymisiert und nicht auf Einzelkundenbasis ausgewertet oder zur Vorhersage Ihrer persönlichen Präferenzen verwendet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann aber auch z. B. für die Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs oder zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und Missbrauchsfällen, insbesondere durch Datenanalysen, erforderlich sein.
Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu rechtlich verpflichtet sind, etwa aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung und für die Wahrnehmung unserer Rechte sowie zur Rechtsverteidigung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aus steuer- oder handelsrechtlichen Gründen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. lit. c DSGVO.
[PP1]Link zu Werbepartnerlistemediamarkt.de/de/legal/werbepartnerliste
Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden Ihre Daten nur an konzernverbundene Unternehmen sowie ggf. an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Vertrags- und Kooperationspartner weitergegeben.
a) Konzernverbundene Unternehmen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an konzernverbundene Unternehmen zur Datenverarbeitung für myMediaMarkt-Zwecke weiter. Das ist insbesondere erforderlich, damit Sie alle unsere Angebote und Vorteile nutzen können. Wenn Sie sich bei Fragen, Anliegen oder sonstigen Beschwerden an einen MediaMarkt oder unsere Hotline wenden, erhalten diese ebenfalls Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können. Ihre Einbindung liegt in unserem berechtigten Interesse bzw. und dient dazu, Ihnen den Service überhaupt zu ermöglichen.
Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO.
b) Drittdienstleister und Auftragsverarbeiter
Um Ihnen sämtliche myMediaMarkt-Vorteile anbieten zu können, werden diverse Dienstleistungsunternehmen für uns tätig, z.B. für die Erstellung der personalisierten Karte oder den Versand von E-Mails, denen wir die zur Aufgabenerfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten weitergeben. Diese Unternehmen werden im Wege einer Auftragsverarbeitung für uns tätig und dürfen die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten deshalb ausschließlich nach unseren Weisungen verwenden. Wir sind in diesem Fall für die Datenverarbeitung bei den von uns beauftragten Unternehmen gesetzlich verantwortlich. Deshalb vereinbaren wir mit diesen Unternehmen konkrete Datensicherheitsmaßnahmen. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DS-GVO.
c) Weitergabe an Werbepartner (Werbepartner-Einwilligung)
Wir geben Ihre Daten an sogenannte Werbepartner nur weiter, sofern Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben. Bitte beachten Sie die Informationen im Abschnitt „Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten“, dort unter „c) Generierung von Nutzerprofilen und personalisierten Angeboten, bb) Im Rahmen der Werbepartner-Einwilligung“.
d) Weitergabe an sonstige Dritte
Wir werden Ihre Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weitergeben, wenn wir dazu aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet sind oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c bzw. lit. f DSGVO.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir im Rahmen der Administration, Entwicklung und des Betriebs von IT-Systemen sowie der Marketing- und Kundenkommunikation Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten („Drittländer“). Bei Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU gilt es zu beachten, dass das hohe europäische Datenschutzniveau dort nicht zwingend garantiert werden kann. Es besteht bspw. das Risiko, dass diese Daten von Drittlandsbehörden verarbeitet werden können, ohne dass ähnlich effektive Rechtsbehelfe vorhanden oder sämtliche Betroffenenrechte durchsetzbar sind.
Sofern wir Dienstleister in Drittländern einsetzen, ergreifen wir zur Gewährleistung eines ausreichenden Datenschutzniveaus bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten zusätzliche Maßnahmen gem. Art. 44 ff. DSGVO und stellen somit sicher, dass die Übermittlung grundsätzlich zulässig ist und dass die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung in ein Drittland vorliegen (z.B. durch Abschluss von EU-Standardverträgen und zusätzlichen Garantien, ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen, wie Verschlüsselung oder Anonymisierung).
Sofern eine etwaige Datenübermittlung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, ist die Abgabe der Erklärung freiwillig. Diese umfasst dann auch Ihre Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR, z.B. in den USA.
Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung abgegeben haben, können Sie diese Einwilligung widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungszweckes erforderlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften vorgesehen wurde. Nach Wegfall oder Erfüllung des Zwecks werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht bzw. gesperrt. Im Fall der Sperrung erfolgt die Löschung, sobald gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer Daten Rechte, über die wir Sie hiermit gern aufklären. Möchten Sie eines der folgenden unentgeltlichen Rechte in Anspruch nehmen, so genügt eine einfache Nachricht an uns.
Ihnen stehen folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:
- Das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten,
- das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten,
- das Recht auf Löschung Ihrer Daten,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Soweit wir Ihre Daten zu Direktwerbezwecken verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung an [email protected] bzw. telefonisch unter 05/700-9999 Widerspruch einzulegen. Dies gilt grundsätzlich auch für weitere Verarbeitungen aufgrund des überwiegenden berechtigten Interesses, wobei in den übrigen Fällen zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits die weitere Verarbeitung rechtfertigen können oder die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient und dadurch gerechtfertigt sein kann.
Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Richten Sie Ihren Widerruf am besten an [email protected]. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die Datenschutzbehörde als zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40-42 1030 Wien [email protected]
Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie davor unseren Datenschutzbeauftragten direkt kontaktieren.
Wir behalten uns vor, Informationen bzw. Nachweise einzuholen, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.
Sie können Ihre Rechte zur Berichtigung und Löschung auch am schnellsten, einfachsten und komfortabelsten ausüben, indem Sie sich in Ihrem Kundenkonto einloggen und Ihre dort gespeicherten Daten direkt bearbeiten oder löschen. Bitte beachten Sie, dass Ihnen nach der Löschung Ihrer Daten auch die Angebote unserer Produktpartner über unsere Webseite nicht mehr zur Verfügung stehen. Dies schließt u.a. auch Re-Downloadmöglichkeiten ein. Bitte sichern Sie deshalb vor Geltendmachung eines Löschungsanspruchs Ihre Daten. Daten, die wir aufgrund gesetzlicher, satzungsmäßiger oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden statt einer Löschung gesperrt, um eine Nutzung für andere Zwecke zu verhindern.
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzhinweise stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzhinweise aufgrund neuer oder überarbeiteter Angebote oder Leistungen angepasst werden.
Stand Jänner 2025